[Einleitung]
Mit der Classic Collection begann Attakus rund um 2000 mit einer Reihe an Deko-Stücken im Format 1:5, handgefertigt und bemalt. Als Material kam ‚cold casted porcelain‘ zum Einsatz. Eigentlich ist dies nichts anderes als ein Kunststoff, der oftmals auch als Resin bezeichnet wird. Er zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit aus. Das starre Material kann – je nach Ausprägung der Statue – auch leicht brechen. Attakus aus Südfrankreich bringt uns seither immer wieder und fortlaufend tolle Statuen. Diese hier, Salacious B. Crumb, kommt in einer Stückzahl von 750 Exemplaren daher und erschien vor 22 Jahren. Ich habe die Nummer 448 in meiner Ausstellung stehen, oder besser, sitzen. Salacious Crumb (Attakus Classic Collection) weiterlesen →
[Einleitung]
Andy Serkis’ jüngstes Werk „Animal Farm“ ist brandheiss aus 2025, das Kino-Debüt als Regisseur hingegen kam mit „Solange ich atme“ 2017 in die Kinos. Heute und hier geht es um den 2018 veröffentlichten Abenteuer-Titel nach dem bekannten Kinderroman „Das Dschungelbuch“, nämlich „Mogli: Legende des Dschungels“ (Originaltitel: Mowgli). In der führenden Figur ist Rohan Chand als Mogli zu sehen, Christian Bale und Cate Blanchett liehen den animierten Figuren Bagheera sowie Kaa ihre Stimmen. Wer also Geschichten im „Tarzan“-Stil mag, der sollte hier wohl weiterlesen oder hat den Film bereits vor Jahren gesehen… Mogli: Legende des Dschungels weiterlesen →
[Einleitung]
Kann man einen sehr großen Erfolgt nach beinahe 25 Jahren wiederholen? Eine Frage, die mit Sicherheit nicht klar beantwortet werden kann. Aber es gibt sie, die Beispiele für beide Ausgänge dieses Wegs, Erfolg und Fehlschlag. „Das Kanu des Manitu“ ist genau ein solches Werk, bei dem man sich die vorgenannte Frage beinahe zwangsläufig stellen muss. Schließlich war der Hype damals beachtlich, der Erfolg grandios. Und heute? Ich war gespannt auf meinen Kinobesuch von „Das Kanu des Manitu“ von Michael Bully Herbig und mit vielen, die damals schon mit von der Partie waren. Mit Jasmin Schwiers und Jessica Schwarz fallen zwei neue Namen im Manitu-Kontext. Das Kanu des Manitu weiterlesen →
[Einleitung]
Nun ist es schon etwas her als ich den letzten Artikel zu einer Statue aus dem Hause Attakus verfasste. Und es handelte sich dabei um eine der größeren Statuen aus der Classic Collection im 1:5-Format. Hier gehts um den kleinen Droiden R2-D2, der sich im Rahmen der Attakus Elite Collection (1:10) seines Daseins erfreut und die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Dabei ist dies keinesfalls die erste kleinere Statue des freundlichen Roboters, sondern bereits Version 3 in abweichender Artikulation, wenn davon denn überhaupt bei R2-D2 gesprochen werden kann. Wie auch immer, die Status erschien 2017 in einer 2.500 Exemplare umfassenden Auflage. Ich erwarb sie online aus privater Hand. R2-D2 (Attakus Elite Collection) weiterlesen →
[Einleitung]
Richard Osman schrieb den hierzulande unter dem Titel „Der Donnerstagsmordclub“ veröffentlichten Roman, der wiederum als Vorlage zu dieser leichten Crime-Komödie „The Thursday Murder Club“ diente. Regie zu dieser führte Chris Columbus und 2025 wurde der Titel auf der Streaming-Plattform Netflix veröffentlich. Die US- und UK-Produktion bringt gleich so einige Größen der britischen Schauspielschule vor die Kamera, darunter Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley, Celia Imrie, David Tennant sowie Jonathan Pryce. Ich guckte mir den „Krimi“ an und wollte der mittlerweile ins Alter geratenen Mannschaft einmal auf den Zahn fühlen… The Thursday Murder Club weiterlesen →