[Einleitung]
Jon Favreau erschuf mit „Iron Man“ für die große Leinwand 2008 einen wahren Erfolg ab. Robert Downey Junior mimte den exzentrischen Wissenschaftler Tony Stark und gewann die Gunst des Publikums. Der Marvel Universe Held wurde natürlich auch Gegenstand zahlreicher Statuen, Skulpturen, Action-Figuren und so weiter. Hier schauen wir uns das Iron Man Mark 42-Resin Statue Exemplar aus dem Sideshow Collectibles Programm genauer an. Von dieser Premium Format Statue (1/4) wurden 3.000 Stücke angefertigt, meines hat die Nummer 2.123 und ich erstand Iron Man in dieser Form auf kleinanzeigen.de – zuweilen eine gute Quelle, um solche oder ähnliche Gesuche zu beantworten. Iron Man Mark 42 weiterlesen →
[Einleitung]
„Post Truth Times: Wir, die Medien“ ist der Dokumentationsfilm von Héctor Carré, der das Drehbuch schrieb sowie die Regie führte. Vor der Kamera sind keine Darstellenden zu sehen, sondern zumeist Menschen, die einen direkten Bezug zu den Medien haben, also viele Journalisten. Auch weitere bekannte Personen wie Noam Chomsky, Amy Goodman oder Gay Talese finden sich vor der Kamera ein. Mir stach dieser Dokumentarfilm von 2017 aus Spanien auf Netflix ins Auge, so das ich ihn mir genauer anschaute, um darüber ein paar Zeilen zu verlieren. Hier. Post Truth Times: Wir, die Medien weiterlesen →
[Einleitung]
„The Ballad of Buster Scruggs“ ist von den Coen-Brüdern Ethan und Joel, die schon so viele großartige Filme vollbrachten. 2018 lief nun dieser Western, der anders geplant wurde, als dann ausgeführt. Denn geworden ist es ein Film in sechs unterschiedlichen Abschnitten, die nur lose miteinander verknüpft sind. Das Drehbuch schrieben ebenfalls die beiden Brüder und für ihre Arbeiten vor der Kamera konnte man Tim Blake Nelson, Ralph Ineson, Brendan Gelesen, Bill Heck, Liam Neeson, James Franco, Tom Waits und weitere verpflichten. Für mich kam das Stück in Form einer Netflix-Empfehlung zu Tage und ich ging dieser nach und berichte über meinen Ausritt in den Wilden Westen… The Ballad of Buster Scruggs weiterlesen →
[Einleitung]
„Eine Zeichentrickserie für Erwachsene mit originellen Geschichten, die in den Welten einiger der beliebtesten Videospiele spielen.“ – so richtig konnte ich anfänglich nichts damit anfangen. Und doch war mein Interesse geweckt, als ich sah, das AD&D, Warhammer, Pac-Man oder auch Sifu als Vorlage genommen wurden. Also ran an den Speck und diese Anthologieserie gestartet und geschaut, was daraus wird. Tim Miller zeichnet als Schöpfer verantwortlich hier; die Regie wurde von unterschiedlichen Kreativen übernommen und Amazon Prime bringt die Serie in der ersten Staffel im Rahmen der Prime-Mitgliedschaft ins Wohnzimmer. Secret Level – Staffel 1 weiterlesen →
[Einleitung]
Erst jüngst sah ich Sir Ben Kingsley in Wes Andersons Verfilmungen von Roald Dahl-Stücken mit dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Mit „Sexy Beast“ sowie „Schindler’s Liste“ oder „You Kill Me“ und „Genie & Schnauze“ sind nur einige Filme genannt, in denen der brillierte. Für seine Darstellung in „Gandhi“ erhielt er den Oscar. Was leistet also „A Great Place to Call Home“ von Regisseur Marc Turtletaub nach einem Drehbuch von Gavin Steckler von 2023? Ich musste es herausfinden und kaufte mir die VoD-Version des Films über das Streaming-Angebot von Amazon (Prime). A Great Place to Call Home weiterlesen →