[Einleitung]
Von Arthaus und Kinowelt kommt die DVD-Fassung von Ernst Lubitschs Meisterwerk „Sein oder Nichtsein“ (engl. Titel: „To be or not to be). In den Hauptrollen des zeitlosen Stücks sind Carole Lombard, Jack Benny, Robert Stack, Felix Bressart, Lionel Atwill und Stanley Ridges zu bewundern. Wir sahen uns die DVD-Umsetzung der Polit-Satire etwas genauer an. Sein oder Nichtsein weiterlesen →
[Einleitung]
Miramax Home Entertainment brachte im Februar `99 John Dahls „Rounders“ auf den amerikanischen DVD-Markt. Matt Damon (Good Will Hunting) und Edward Norton (American History X) spielen zwei Kartenspieler die in großen Geldnöten stecken und deren Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird. Rounders weiterlesen →
[Einleitung]
„Tanz in die Freiheit“ heißt Pat O’Connors Bühnenadaption eines Stücks von Brian Friel. Der Film lief 1998 in den Kinos. Das Drama handelt von einer Familie im Irland der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts. In den Hauptrollen sind Meryl Streep, Michael Gambon, Catherine McCormack, Kathy Burke, Sophie Thompson, Brid Brennan und Rhys Ifans zu sehen. Die DVD des Stücks kommt aus dem Programm der E-M-S new media AG. Tanz in die Freiheit weiterlesen →
[Einleitung]
Roger Kumble drehte 1999 eine etwas modernere Version von „Gefährliche Liebschaften“ mit seinem Film „Eiskalte Engel“ (engl. Titel: Cruel Intentions). In den Hauptrollen sind Sarah Michelle Gellar, Ryan Phillippe, Reese Witherspoon und Selma Blair zu sehen. Die DVD des Kinoerfolgs erscheint aus dem Programm von Kinowelt Home Entertainment. Eiskalte Engel weiterlesen →
[Einleitung]
Steven Spielberg sorgte 1998 mit seinem damals neuesten Film für Aufsehen. Der Film mit dem Titel „Saving Private Ryan“ (dt. Titel: Der Soldat James Ryan) erschütterte die Kinobesucher, tief bis ins Mark. In den Hauptrollen dieses Kriegsdramas, dass mit 5 Oscars ausgezeichnet wurde, sind Tom Hanks, Tom Sizemore, Edward Burns, Barry Pepper und Matt Damon zu sehen. Diese US-amerikanische Code 1 DVD-Fassung des Werks erscheint als Special Limited Edition von DreamWorks und ich konnte mir den Film noch einmal anschauen, nicht im Kino, dafür daheim. (Was angesichts des Themas keine Gemütlichkeit bedeuten wird). Saving Private Ryan weiterlesen →