[Einleitung]
Einer der Namen, die traurige Bekanntheit weltweit machten: John Wayne Gacy. Allerdings nicht durch gute Taten, sondern durch sehr schlechte, grausame Verbrechen in Serie. „John Wayne Gacy: Selbstporträt eines Serienmörders“ widmet sich mittels drei Folgen einem der bekanntesten Serien-Killer der USA. Joe Berlinger führte bei der 2022 abgedrehten Netflix Dokumentation. Vor der Kamera sehen wir wahre Menschen und eine Menge Videomaterial. Als True-Crime Fan machte ich mich an diese Inhalte. John Wayne Gacy: Selbstporträt eines Serienmörders weiterlesen →
[Einleitung]
„American Manhunt: The Boston Marathon Bombing“ ist die erste Veröffentlichung der von Netflix produzierten „American Manhunt“-Dokumentationen. Das war 2023 und es folgte mit „American Manhunt: O.J. Simpson“ (2025) die zweite und mit „Die Jagd auf Osama Bin Laden“ (2025) die dritte. Ich war gespannt darauf zu sehe, wie das Thema des Marathon-Anschlags in Boston 2013 hier als Doku verarbeitet wurde und ob es nach einer Lobeshymne über die Behörden oder eine sachlich, objektive Darstellung gibt (insofern ich das beurteilen kann). True Crime-Fans dürfte der Dreiteiler von Regisseur Floyd Russ aufhorchen lassen. American Manhunt: Der Anschlag auf den Boston Marathon weiterlesen →
[Einleitung]
Es begann 2015 und das Staffel-Finale ereignete sich 2022, also keine drei Jahre her. Im August ’22 war es dann vorbei mit der Ausstrahlung, „Better Call Saul“ fand als TV-Serie ihr Ende. Nach einem großen Erfolg als Spin-Off der ebenfalls super-erfolgreichen „Breaking Bad“-Staffeln von 2008-2013. Ein letztes Mal sehen wir Jimmy McGill, oder besser, Saul Goodman und erleben die fragwürdige Karriere eines Anwalts und dessen Eskapaden außerhalb des Gerichts. Ich unternahm dieses Vorhaben per Streaming aus der Netflix-Online Videothek und berichte wie folgt. Better Call Saul – Staffel 6 weiterlesen →
[Einleitung]
„Reeperbahn Spezialeinheit FD65“ ist eine Dokumentation im Netflix-Programm, die es bereits auch schon in Mediatheken der Öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten zu sehen gab. Entstanden 2022 und mit fünf Episoden ausgestattet und unter der Regie von Carsten Gutschmidt, Ina Kessebohm und Georg Tschurtschenthaler abgedreht. Ich war sehr gespannt darauf, da es ein Stück über deutsche Geschichte ist, und über den Menschen. Wer also True-Crime mag und auch zeitgenössische Einblicke in ein Hamburg der 80er und 90er Jahre näher gebracht haben möchte, der ist hier genau richtig. Reeperbahn Spezialeinheit FD65 weiterlesen →
[Einleitung]
Im Segment der True-Crime Mini-Serien erschien nun erst kürzlich der Dreiteiler „Ein amerikanischer Albtraum“ (Originaltitel: American Nightmare) von 2024. Die Netflix-Produktion berichtet von einem noch recht jungen Kriminalfall aus den USA, der aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen machte und überraschende Erkenntnisse aufweist in der Nachbetrachtung. Ich war gespannt, hatte ich bislang nichts darüber gelesen und bin grundsätzlich an True-Crime Inhalten sehr interessiert. Vor der Kamera sehen wir wahrhaftige Personen, die Stimme des Sprechers im englischen Original ist Robert Firth. Ein amerikanischer Albtraum weiterlesen →