[Einleitung]
Als filmischen Großakt bezeichnet man wohl Titel wie „Cloud Atlas“, die eben auch gerne an der 3 Stunden-Laufzeit-Marke kratzen. „Cloud Atlas“ bietet genau das und noch viel mehr. Regisseure Andy Wachowski, Tom Tykwer sowie Lana Wachowski arbeiteten nach einem Drehbuch, welches sie ebenfalls in der vorgenannten Dreierkombination zusammen ausarbeiteten. Die gleichnamige Romanvorlage entstammt der Feder von David Mitchell. Ich konnte mir die High Definition Blu-ray Disc Version von „Cloud Atlas“ genauer anschauen und berichte aus erster Hand über das Werk, dass nicht nur positive Kritiken erntete. Cloud Atlas weiterlesen →
[Einleitung]
Für mich gehört „Frantic“ zu einem der Klassiker schlechthin, wenn es um Thriller, Film-noir oder vergleichbare Stücke geht. Der Film mit dem Charme der auslaufenden 80er Jahre entstand unter der Regie von Roman Polanski, der gemeinsam mit Gérard Brach auch das Drehbuch schrieb. In den führenden Rollen des Thrillers sehen wir Harrison Ford, Betty Buckley, John Mahoney, Jimmie Ray Weeks sowie Emmanuelle Seigner. Bekannt und beliebt ist „Frantic“ wegen seines dichten Erzählstils, der Stimmung und Story. Dieser Review kommt derart verspätet, als das es einer Erwähnung bedarf. Denn getestet wurde von mir die Warner Home Video Fassung im Snapper, der Verpackung aus Hartplastik und Pappe. Sie ist knapp 15 Jahre … jung. Frantic weiterlesen →
[Einleitung]
„Ich bin Nummer Vier“ (Originaltitel: I Am Number Four) von Regisseur D.J. Caruso entstand 2011 als US-amerikanische Filmproduktion nach einem Drehbuch von Alfred Gough, Miles Millar sowie Marti Noxon. Die Vorlage als Roman trägt den Titel „Pittacus Lore“ von den Autoren Jobie Hughes und James Frey. Science-Fiction nimmt hier eine tragende Rolle ein. In den führenden Rollen sehen wir: Alex Pettyfer, Dianna Agron, Teresa Palmer, Timothy Olyphant und Callan McAuliffe. Diese Standard Definition Version von „Ich bin Nummer Vier“ erscheint aus dem Angebot von Walt Disney Studios Home Entertainment. Einen kritischen und fairen Blick konnte ich auf den Datenträger werden. Ich bin Nummer Vier weiterlesen →
[Einleitung]
Mit dem einfachen Titel „Happiness“ zog die 2013 veröffentlichte Dokumentation „Happiness“ Aufmerksamkeit auf sich. Auch der Inhalt sorgte dafür, dass man Interesse entwickelte. Und letztlich war ich gespannt, hatte ich doch schon einmal von dieser Art der Politik (in Bhutan) gehört. Regisseur und Drehbuchautor Thomas Balmès schuf eine Dokumentation über ein Thema, dass in unserer zunehmend beschleunigten sozialen Umwelt massiv an Bedeutung gewinnt. Was taugt also „Happiness“? Ist die Doku technisch gelungen und interessant aufbereitet und richtet sich an ein möglichst breites Publikum oder eher eine Nische? Alles Fragen, die es zu beantworten gilt. Happiness – Ein Dorf im Wandel weiterlesen →
[Einleitung]
2009 erschien im US-amerikanischen TV-Programm die zweite Staffel der erfolgreich gestarteten TV-Serie „Breaking Bad“. Regisseure gibt es gleich eine ganze Reihe, die ich hier nicht aufzählen will. Auch variieren die Drehbuchautoren je Episode. Konstanten sind jedoch die Darsteller, alles andere würde nicht funktionieren. Bryan Cranston – großartig bereits in Staffel 1 – mimt erneut Walt. Auch weitere Figuren werden von den gleichen Darstellern vertreten, so wie es eben sein sollte. Bei der hier getesteten Fassung handelt es sich weder im Standard, noch um High Definition im klassischen Sinne. Sondern um den HD Download-Titel aus dem Apple iTunes Store. Breaking Bad – Staffel 2 weiterlesen →