[Einleitung]
„Print the Legend“ gehört zu den Filmen, die sich einer neuen, noch sehr jungen Technologie widmen und diese komplett in den Fokus ihrer Berichterstattung stellen. Das ist schön, ich mag so etwas. Doch ist diese Dokumentation auch gut, technisch gelungen, hat eine Aussage und begeistert für das Thema? Dies galt es heraus zu finden, und so schaute ich mir diese Sendung im Rahmen meiner Netflix-Mitgliedschaft genauer an. Sie entstand 2014 als Netflix Produktion und kann momentan hierzulande nicht als Offline-Medium erworben werden. Verantwortlich für die Regie zeichneten Luis Lopez und J. Clay Tweel. Beide schrieben mit Steven Klein gemeinsam das Skript. Print the Legend weiterlesen →
[Einleitung]
Mit „Son of a Gun“ erscheint aus dem Angebot von Ascot Elite Home Entertainment ein Thriller, der sich Realitätsnähe bei den Stunts und Action-Einlagen auf die Agenda geschrieben hat. Ohne sogenannten Computer-Schnickschnack soll das Filmemacher-Team vorgegangen sein. „Regisseur und erklärter Michael-Mann-Fan Julius Avery zeigt, dass er die Regeln des Genres kennt und bestens beherrscht.“ – da kann ich noch nicht zustimmen, äußere ich mich jedoch an gegebener Stelle noch zu. Der Regisseur schrieb mit John Collee das Drehbuch, und in den führenden Rollen sehen wir neben Ewan McGregor, Brenton Thwaites, Alicia Vikander auch Matt Nable. Ich sah mir die High Definition Blu-ray Disc genauer an und berichte. Son of a Gun weiterlesen →
[Einleitung]
Marc Bauder, seines Zeichen deutscher Dokumentarfilme mit dem Fokus auf das globale Finanzwesen, schuf 2013 mit dem Titel „Master of the Universe“ über die Machenschaften von Banken. Ein Ex-Banker, Rainer Voss, bietet Rede und Antwort als ehemaliger Insider der Branche. Die Erkenntnisse und erstaunlichen Kennzahlen sollen hier Platz finden in einer spannenden Dokumentation. Ich konnte die Standard Definition Version des Titels aus dem Streaming Angebot von Netflix genauer anschauen und berichte aus der ersten Hand. Wenngleich ich Dokumentationen schätze, so war ich hier insbesondere gespannt auf die One-Man-Show vor der Kamera. Master of the Universe weiterlesen →
[Einleitung]
Theoretische Physiker? Unter dieser recht einfach gehaltenen Job-Beschreibung kann ich mir nicht viel vorstellen. Aber es gibt sie. Genau wie die experimentellen Physiker, das sind praktisch die gegenteilig ausgerichteten Wissenschaftler. Hier geht es wohl zwar recht praktisch zu, dennoch sehr abstrakt, vor allem für Nicht-Physiker. Die Dokumentation „Particle Fever“ nimmt sich inhaltlich der Arbeit der Wissenschaftler an und berichtet über Teilchenforschung, Milliarden-schwere Technologien und Ergebnisse mit Daten, die sich meiner Vorstellungskraft entziehen. Regisseur Mark Levinson berichtet mit seinem Werk über eine irrsinnige Forschung. Diese Dokumentation erscheint in Standard Definition im Rahmen des hiesigen Netflix Angebots. Particle Fever – Die Jagd nach dem Higgs weiterlesen →
[Einleitung]
Eher Spielfilm als Dokumentation. Das waren meine ersten Gedanken, als ich das Cover musterte und die High Definition Blu-ray Disc aus dem Programm von polyband zwischen den Fingern hielt. Der Titel lautet „Mit ganzer Kraft“ (Originaltitel: De toutes nos forces) und entstand unter der Regie von Nils Tavernier. Vor der Kamera fanden sich folgende Namen ein: Jacques Gamblin, Alexandra Lamy, Fabien Heraud, Pablo Pauly, Christelle Cornil und weitere. Nils Tavernier schuf auch die hinter dem Film stehenden Gedanken auf Basis einer wahren Begebenheit. Zusammen mit Pierre Leyssieux und Laurent Bertoni schrieb er auch das Drehbuch. Und ja, es ist ein Spielfilm, keine Dokumentation. Mit ganzer Kraft weiterlesen →