[Einleitung]
Den Titel hier bitte nicht irrtümlich lesen wie „Super-Mario-Nation“, sondern so, wie er dort steht in einem weg. Wenn das hilft. Gemeint mit diesem Titel ist nämlich die damals bahnbrechende Technik, mit der die fabelhaften „Thunderbirds“ im Farb-TV Anfang der 60er Jahre in Großbritannien und dann weltweit Erfolge feierten. Diese Netflix-Dokumentation (Filmed in Supermarionation) zeigt und bislang ungesehene Einblicke aus der Marionetten- und Thunderbirds-Ära und lässt die Macher von damals heute zu Wort kommen. Ich schaute mir diese Doku mit Spannung erwartungsvoll an und berichte. Filmed in Supermarionation weiterlesen →
[Einleitung]
Industrie-Spionage oder anders auf wirtschaftliche Themen und Zusammenhänge ausgerichtete Sendungen und Dokumentationen interessieren mich. Dazu gehörte dann auch „Absturz: Der Fall gegen Boeing“ (Downfall: The Case Against Boeing) von 2022 aus dem Netflix-Originals Repertoire des Streaming-Riesen. Die Doku, der Titel lässt es erahnen, handelt über die beiden Abstürze des damals neuen Flugzeug-Typs 737 Max in kürzester Zeit und den darauf folgenden Untersuchungen und Erkenntnissen. Rory Kennedy zeichnete für die Regie verantwortlich und arbeitete nach einem Drehbuch von Mark Bailey und Keven McAlester. Absturz: Der Fall gegen Boeing weiterlesen →
[Einleitung]
Wer sich mal mit den Top-Managern großer Konzerne in den letzten Jahrzehnten befasst hat, der kennt den Namen Carlos Ghosn (gesprochen *Gohn*), dem Vorzeige-Manager des Automobilbauers Nissan, der für viele überraschend 2019 in Japan von den Behörden festgesetzt wurde. Dies ist die Geschichte seines beruflichen Daseins, vom Hoffnungsträger und Retter Nissans zum geschassten Renault- und Nissan-Chef sowie Aufsichtsratsvorsitzenden Mitsubishis. In der Hauptrolle, ohne das er an der Doku aktiv mitgewirkt hat, Carlos Ghosn. Filmemacher Nick Green führte Regie und diese Dokumentation mit dem Originaltitel „Fugitive: The Curious Case of Carlos Ghosn“ erscheint im Rahmen des Netflix-Angebots. Carlos Ghosn: Kuriose Flucht aus Japan weiterlesen →
[Einleitung]
Mit Dokumentationen, die große Zusammenhänge veranschaulichen, kann man mich sehr begeistern. Ob es nun Michael Moore mit seiner ihm eigenen Art in „Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte“ von 2009 oder „Speed – Die Suche nach der verlorenen Zeit“ von Florian Opitz aus 2012 ist. „97% Owned“ liegt von der zeitlichen Entstehung dazwischen, und zwar 2011 fertigte der Brite Michael Oswald diese Dokumentation über das britische Finanz- und Geld-System. Ich konnte mir den Film im Rahmen meiner Netflix-Mitgliedschaft genauer anschauen und berichte. 97% Owned weiterlesen →
[Einleitung]
Atom- und Wasserstoff-Bomben, Amerika, China und der Bikini. All das hat einen sehr starken Zusammenhang, wenn man eben zurückschaut in unsere Vergangenheit, vor knapp 80 Jahren. Interesse geweckt? Dann weiterlesen und im Anschluss die Dokumentation „The Coming War on China“ aus dem Netflix-Angebot anschauen. Diese Sendung entstand 2016 und US-Journalist John Pilger führt uns durch die Doku und begleitet die Aufnahmen vergangener Tage. Ich sah mir den Dokumentartitel genauer an und berichte über das Streaming-Produkt. The Coming War on China weiterlesen →