[Einleitung]
Dokumentationen über esskulturelle Dinge gibt es nicht gerade wie Sand am Meer. Ad hoc fällt mir der fabelhafte Titel „Supersize Me“ von Regisseur und Selbstversuchkandidat Morgan Spurlock aus 2004 ein. Soll in einer gleichen Riege künftig auch „The Future of Food“ genannt werden? Wir konnten uns die US-Dokumentation von Filmemacherin Deborah Koons genauer ansehen und berichten. Die DVD des 2004 abgedrehten Titels kommt aus dem Angebot von Sunfilm Entertainment und widmet sich einem immer noch, oder gar zunehmend aktuellem Thema: dem Ursprung dessen, was wir jeden Tag als Nahrung zu uns nehmen. Dabei schauten wir genau auf die Zutaten von Regisseurin und Drehbuchautorin Deborah Koons. The Future of Food weiterlesen →
[Einleitung]
polyband – bekannt für viele gute Dokumentationen und Special Interest-Titel – bringt das zwei DVDs umfassende Set mit dem Titel „Damals nach dem KRIEG“ in den Handel. Wir konnten das Set glücklicherweise unter die Lupe nehmen und berichten über die Ausführungen von Zeitzeugen über eine Epoche voller Entbehrungen. In vier Episoden schildert „Damals nach dem KRIEG“ aus einer bisher weniger präsenten Perspektive die Geschehnisse nach dem Zweiten Weltkrieg und die Umstände, welche ursächlich für die historische Entwicklung verantwortlich waren. Verantwortlich für die Regie der TV-Produktion war Karsten Laske. Damals nach dem KRIEG weiterlesen →
[Einleitung]
Horror-Geschichten sind nicht jedermanns Geschmack. Es gibt ihn, den Horror, in den unterschiedlichsten Ausprägungen. So zum Beispiel in typischen Thrillern, Gruselfilmen oder aber Zombie-Stücken. In all diesen Gefilden finden sich die unterschiedlichsten Wesen wieder. Da sind Werwölfe, Zombies, Dämonen oder Vampire und andere Untote mit von der Partie. polyband veröffentlicht mit „Horror Mysteries“ ein zwei DVDs umfassendes Set aus dem Discovery Channel Programm über genau dieses Thema und die Hintergründe. Gab es jemals Vampire? Was steckt hinter diesen Mythen und Legenden, wie entstanden sie und was prägte ihre Wirkung des literarischen Daseins über Jahrhunderte? Horror Mysteries weiterlesen →
[Einleitung]
Ich erinnere mich an eine recht junge Ausgabe der Zeitschrift „View“ mit dem Titel: „Die neue Macht der Bilder“. Das Cover zeigt Fotos von wichtigen Personen des Weltgeschehens in Situationen, die die Betroffenen mit Sicherheit nicht in der Presse sehen wollten oder gar mit Bedacht zuspielten. Und dann erhielt ich dankenswerter Weise das polyband DVD-Rezensionsexemplar zum Dokumentationstitel „Die Farbe des Krieges“, einer umfassenden Dokumentation über den Zweiten Weltkrieg in Farbaufnahmen. Mir wir klar, dass die Ansicht dieser 3 DVDs einen bisher noch nicht dagewesenen Blick auf den Zweiten Weltkrieg geben wird. Um so gespannter schritt ich ans Werk und schaute mir diese Dokumentation unter der Präsentation von Dieter Kronzucker genauer an. Die Farbe des Krieges weiterlesen →
[Einleitung]
Ein Film über die Bundeswehr mit dem Fokus auf Afghanistan-Einsätze? Was soll denn das? Vielleicht liegt es darin begründet, dass heute über alles und jeden Dokumentations-Sendungen gedreht werden, vielleicht jedoch auch daran, die Entscheidungen der Bundesregierung hinsichtlich der Afghanistan-Situation durch solche „Werbemaßnahmen“ populärer zu gestalten. Wie dem auch sei, wir konnten den DVD-Titel aus dem polyband Medien Angebot genauer beäugen und berichten über die inhaltlichen und technischen Leistungen des 2-DVD Sets über die Bundeswehr. Operation Afghanistan – Die Bundeswehr im Einsatz weiterlesen →