[Einleitung]
Aus dem Netflix-Angebot wurde mir die ZDF Produktion „Duell ums Weiße Haus – Große Wahlkämpfe“ vorgeschlagen und ich folgte dieser Empfehlung und sah mir die Dokumentation an. Da es sich um Wahlkämpfe handelt, sollte man auch das Produktionsjahr hier bedenken, es liegt bei 2016. Dokumentarfilmemacher Ingo Helm führte die Regie und verfasste das Skript. Vor der Kamera kamen passiv viele berühmte Menschen zum Zug, allerdings weniger berühmte aktiv als Interview-Partner. Darunter Historiker und politische Größen und Berater. Duell ums Weiße Haus – Große Wahlkämpfe weiterlesen →
[Einleitung]
Über zwei Episoden erstreckt sich (bislang) „Catching Killers“, eine True-Crime Produktion, die ich im Angebot des Streaming Anbieters Netflix sah, oder besser, mir vorgeschlagen wurde. Als großer Fan der damaligen TV-Serie „Medical Detectives“ (US-Titel: Forensic Files) war ich gespannt auf „Catching Killers“. Jede der beiden Staffeln (2021 und 2022 veröffentlicht) enthält vier Episoden, mithin vier Kriminalfälle. Ich sah mir diese Mini-Serie genauer an und berichte über Inhalt und Technik des Streaming-Produkts. Catching Killers weiterlesen →
[Einleitung]
Mit der Dokumentation „The Battle of Chernobyl“ (Originaltitel: La bataille de Tchernobyl) entstand 2006 ein Dokumentarfilm, der bis dahin unveröffentlichtes Material über den Kernreaktor-Unfall von 1987 bieten und neue Erkenntnisse teilen sollte, die der breiten Masse der Bevölkerung zuvor verschlossen blieben. Dem Netflix Algorithmus sei Dank, so das ich auf den Titel von Regisseur Thomas Johnson aufmerksam wurde, der hierzulande unter „Tschernobyl: Alles über die grösste Atomkatastrophe der Welt“ läuft. Also schaute ich mir an einem Wochenende diese Doku an, ohne die größten Erwartungen an sie zu stellen, da es schon eine Menge Material zum Vorfall gibt, auch in Doku-Form. Tschernobyl: Alles über die grösste Atomkatastrophe der Welt weiterlesen →
[Einleitung]
Als ich im Juni letzten Jahres (2022) die Netflix Originals (=von Netflix produzierte) Dokumentations-Serie „Mythos und Mogul: John DeLorean“ sah, da war ich sehr angetan von der Aufmachung und vor allem den Inhalt. So erhoffte ich natürlich mehr. Und nun wurde mir vorgeschlagen einen genaueren Blick auf „Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street“ zu werfen. In der 2023 veröffentlichten Mini-Serie mimt Joseph Scotto den mittlerweile verstorbenen Wall Street-Betrüger Madoff und in vier Episoden will man dem Publikum zeigen, wie der wohl bislang größte Finanzbetrug funktionierte… Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street weiterlesen →
[Einleitung]
Mit „Spice Girls – Girlpower erobert die Welt“ erscheint aus dem Angebot und Programm von polyband hierzulande die DVD-Veröffentlichung einer Dokumentation, die sich ganz dem Popmusik Phänomen widmet, die 1997 begonnen den Musikmarkt aufzumischen. Auf dem Cover der DVD steht der Satz: Erlebe die Geschichte von fünf Frauen, die Popmusik für immer veränderten“. Das ist schon großspurig angekündigt und gilt es zu überprüfen. Der Titel entstand 2021 im Vereinigten Königreich. Spice Girls – Girlpower erobert die Welt weiterlesen →