Archiv der Kategorie: Streaming

The North Sea

Action/Drama/Thriller
Action/Drama/Thriller

[Einleitung]
Mit dem Katastrophenfilm „The North Sea“ erscheint Regisseur John Andreas Andersens Interpretation von schrecklichen Dingen, die auf hoher See geschehen können. Jedoch nicht auf einem Schiff, sondern auf einer Ölförderplattform. Das Drehbuch schrieben Harald Rosenløw-Eeg und Lars Gudmestad gemeinsam und vor der Kamera sehen wir hier in dieser norwegischen Filmproduktion Kristine Kujath Thorp, Henrik Bjelland, Rolf Kristian Larsen, Anders Baasmo Christiansen sowie Bjørn Floberg. Diese Streaming, bzw. Video-on-Deman Version kommt aus dem Verleih von Koch Films und ich durfte einen Ausflug auf hohe See unternehmen und berichte.
The North Sea weiterlesen

Don’t Look Up

Comedy/Drama/Science-Fiction
Comedy/Drama/Science-Fiction

[Einleitung]
Mit der Komödie „Don’t Look Up“ erscheint zum Fest der Liebe 2021 ein Netflix-Titel, der sich einer sehr aktuellen Thematik annimmt. Regisseur Adam McKay arbeitete bei dieser als Satire angelegten Komödie gemeinsam mit David Sirota am Drehbuch. Vor der Kamera finden wir ein wahres Star-Aufgebot. In den führenden Rollen sehen wir Jennifer Lawrence, Leonardo DiCaprio, Meryl Streep, Cate Blanchett, Rob Morgan, Jonah Hill und Ron Perlman. Weitere Figuren sind unter anderen mit Timothée Chalamet oder auch Ariana Grande besetzt. Diese Netflix-Produktion konnte ich mir nun genauer anschauen und machte mir ein paar Gedanken dazu.
Don’t Look Up weiterlesen

Aufgewachsen mit „I Spit on your Grave“

Dokumentation
Dokumentation

[Einleitung]
Erst jüngst veröffentlichte ich meinen Artikel zu „I Spit on your Grave“ von 1978 von Regisseur und Drehbuchautor Meir Zarchi auf dvdcheck.de. Mit jenem Artikel befasste ich mich keinesfalls mit irgendeinem gewalttätigen Film, der sich neben Horror-Klassikern wie „Night of the Living Dead“ behaupten musste. Sondern ging es um viel mehr, was man anfänglich vielleicht gar nicht sehen kann. Meir Zarchi kommt hier in „Aufgewachsen mit I Spit on your Grave“ viel mehr zur Geltung, denn in dieser Dokumentation, ebenfalls aus dem Tiberius Verleih, geht es um die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und das Warum es diesen Film überhaupt gibt. Regie führte Terry Zarchi, der Sohn von Meir Zarchi.
Aufgewachsen mit „I Spit on your Grave“ weiterlesen

Ich spuck’ auf dein Grab (1978)

Horror/Thriller
Horror/Thriller

[Einleitung]
Hierzulande unter dem Titeln „Ich spuck’ auf dein Grab“ in Vermarktung und gleichfalls als „I Spit on your Grave“ bekannt, wenngleich der Originaltitel des 1978 gefilmten Horror-Thrillers „Day of the Woman“ lautete. Regisseur Meir Zarchi schrieb das Drehbuch und führte die Arbeiten am Set. In den führenden Figuren vor der Kamera sehen wir in diesem Original (2010 entstand ein Remake) allen voran Camille Keaton sowie Eron Tabor, Richard Pace, Anthony Nichols, Gunter Kleemann und Alexis Magnotti. Der Film über eine vergewaltigte und misshandelte Frau, die Rache an ihren Peinigern nimmt, löste dazumal (1978) viele kontroverser Diskussionen aus. Tiberius Film veröffentlicht „I Spit on your Grave – Ich spuck’ auf dein Grab“ nun als Video on Demand sowie Download „endlich ungeschnitten“. Ich konnte reinschauen.
Ich spuck’ auf dein Grab (1978) weiterlesen

Geheimnisse des ‚Dritten Reichs’

Dokumentation
Dokumentation

[Einleitung]
Auch 76 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es noch zahllose Themen, die nicht vollends (auf)geklärt sind und mit dem sogenannten Dritten Reich zu tun hatten, kurzum, den Nazis in Nazideutschland zwischen 1933 bis 1945, der Herrschaftszeit der NSDAP. In vielerlei Hinsicht gab diese Zeit viel Material für spätere Forschung und Spekulation sowie Interpretationen (unabhängig vom Holocaust). Mit der Doku-Reihe „Geheimnisse des Dritten Reichs“ erschien 2011 eine sechsteilige TV-Serie, die sich pro Episode einem bestimmten Thema um den Führungszirkel der Nazis widmet. Mittlerweile kann diese Reihe in verschiedenen Formen erworben werden und ins Bestandteil von Streamingdiensten wie Netflix sowie Amazon Prime. Ich sah mir das entsprechende Netflix-Angebot genauer an.
Geheimnisse des ‚Dritten Reichs’ weiterlesen