[Einleitung]
Ein weiterer Kurzfilm der von Netflix produziert wurde, erschien mit Episode 3 der bereits sechsten Staffel von „Black Mirror“ mit dem Titel „Beyond the Sea“ von 2023. Regisseur John Crowley arbeitete nach einem Skript von Charlie Brooker und konnte vor der Kamera auf Josh Hartnett (Pearl Harbour), Aaron Paul (Breaking Bad) sowie Kate Mara (Shooter) zurückgreifen. Ich konnte mir nun auf Empfehlung dieses Sci-Fi Stück genauer anschauen und berichte. Black Mirror: Beyond the Sea (S6E3) weiterlesen →
[Einleitung]
Bereits 2017 lief die „Black Mirror“-Episode (oder besser Kurzfilm) „Metallkopf“ (Originaltitel: Metalhead) und ich sah sie mir nun auf Empfehlung ebenfalls an. Gespannt war ich allemal auf den Titel von Regisseur David Slade nach einem Drehbuch von Charlie Brooker. Vor der Kamera soll nur ein Trio an Menschen zu sehen sein, dargestellt von Maxine Peake, Clint Dyer sowie Jake Davies. Allem Anschein nach geht es hier auch um ein aktuelles Thema, vielleicht um jenes der unbemannten Kriegsgeräte… ich schaltete ein. Black Mirror: Metallkopf (Metalhead, S4E5) weiterlesen →
[Einleitung]
Aus der Netflix Serie „Black Mirror“ schaute ich mir die Episode „Abgestürzt“ (Originaltitel: Nosedive) aus der dritten Staffel an. Joe Wright arbeitete als Regisseur nach einem Drehbuch von Rashida Jones, Michael Schur sowie Charlie Brooker. Vor der Kamera des auf knapp eine Stunde bemessenen Titels sind zu sehen: Bryce Dallas Howard, Alice Eve, Cherry Jones und weitere. Bei „Nosedive“ scheint es sich um eine der am besten bewertesten Episoden der Serie zu handeln. Ich war gespannt. Black Mirror: Episode „Abgestürzt“ (Nosedive, S3E1) weiterlesen →
[Einleitung]
Unter dem Originaltitel „Parchís – The Dokumentary“ hielt Regisseur Daniel Arasanz’ Werk von 2019 Einzug als N-Film, also einer Dokumentation in einem Stück, wie in Film. Produziert und zur Schau gestellt von Netflix. Nach einem Drehbuch von Daniel Arasanz, Jordi Meya und Richard Royuela befasst sich die Dokumentation mit einer der ersten Teenie-Musik Bands und dem Auf- und Abstieg selbiger. Ich war einigermaßen gespannt auf diesen Film, denn hatte ich bislang noch nichts von dieser Musik-Band gehört und denke, dass es viele Analogien zu heute gibt. Parchís – Die Dokumentation weiterlesen →
[Einleitung]
Mit den drei „Beverly Hills Cop“-Filmen entstanden 1984, 1987 und 1994 drei beinharte und damals typische Hollywood Blockbuster-Streifen. Für Hauptdarsteller und Typ mit großer Klappe war Eddie Murphy einfach grandios. Der Soundtrack war kräftig, die Bilder und die Action satt. Kann man das nun als Netflix Action-Film 30 Jahre nach dem dritten Titel erneut schaffen? Ich war gespannt auf die Regie-Arbeit von Mark Molloy nach einem Drehbuch von Danilo Bach, Will Beall und Daniel Petrie Jr. – mit Eddie Murphy und vielen weiteren bekannten Gesichter von damals! Also los,… „the Heat is on!“. Beverly Hills Cop: Axel F weiterlesen →