[Einleitung]
„Innocence Project: Gerechtigkeit für Justitia“ ist eine 9teilige Dokumantations-Reihe über Fehler in der Rechtssprechung der USA auf Grund von vermeintlich forensisch erwiesener Beweiskraft, die dann doch nicht gegeben war oder ist. Mich interessiert diese Seite der Geschichte ebenfalls als True-Crime Freund, zumindest was Produktionen im Stil von „Medical Detectives“ betrifft. Also wollte ich mehr darüber wissen und schaute mir Folge um Folge an. Diese US-amerikanische Netflix-Produktion mit dem Originaltitel „The Innocence Files“ (vermutlich in Anlehnung an Forensic Files) entstand 2020 und es befanden sich neben den Gründen und Mitarbeitern vom Innocence Project auch Ex-Inhaftierte, Staatsanwälte, Angehörige und Ermittler zu Wort. Innocence Project: Gerechtigkeit für Justitia weiterlesen →
[Einleitung]
Wahrscheinlich war es einer dieser Momente, die man nicht vergisst. Und man kann sich noch lange Zeit danach recht genau an bestimmte Dinge erinnern. So war es auch am 11. September 2001, als ich in Hamburg im Büro meines Arbeitgebers davon mitbekam, was in den USA geschah. „Wendepunkt: 9/11 und der Krieg gegen den Terror“ (Turning Point: 9/11 and the War on Terror) befasst sich mit dem Tag und seinen weitreichenden Folgen, den Ursprüngen und einer zeitlichen Abfolge, die vieles klarer machen soll. Ich sah mir die fünfteilige Doku-Reihe aus dem Netflix Programm genauer an und berichte. Wendepunkt: 9/11 und der Krieg gegen den Terror weiterlesen →
[Einleitung]
Eine Dokumentation, die uns erklärt, warum wir heute in der Lage sind, in der wir eben aktuell sind? Das ist doch eine tolle Sache, will ich meinen. Und wenn ich dadurch dann auch noch mein geschichtliches Wissen aufbessern kann, prima. Unter dem Originaltitel „Turning Point: The Bomb and the Cold War“ wurde die neunteilige Dokumentation auch international bekannt. Regie wurde hier geführt von Brian Knappenberger. Erst jüngst ist die Reihe nun im Netflix-Programm anzuschauen und ich war recht gespannt darauf, ob und was für neue Erkenntnisse und Informationen hier präsentiert werden. Wendepunkt: Die Bombe und Der Kalte Krieg weiterlesen →
[Einleitung]
Vor knappen 4 Jahren drehte jemand den Titel, der da hieß „Die wandernde Erde“, und jetzt (2024) kommt „Die wandernde Erde II“ ins Heimkino. Allem Anschein nach hat es sich gelohnt einen zweiten Teil abzudrehen, hoffe ich. Denn im Zuge eines Streifzuges durch das Streaming-Angebot blieb ich bei Netflix und „Die wandernde Erde“ hängen, so dass ich genauer reinschauen wollte. Die chinesische Produktion gilt als eine der finanziell und technisch aufwendigsten überhaupt. Frant Gwo führte die Regie nach einem Drehbuch, welches auf einem Roman von Cixin Liu basiert und für die Arbeiten vor der Kamera gewann man unter anderen Jing Wu, Chuxiao Qu, Guangjie Li, Man-Tat Ng, Jinmai Zhao und Mike Kai Sui. Die wandernde Erde weiterlesen →
[Einleitung]
Die Dokumentations-Reihe „Die Wahrheit über Franco: Spaniens vergessene Diktatur“ befasst sich mit dem letzten Diktatur Spaniens, Francisco Franco. Wie kein anderer spanischer Führer prägte er Land und Gesellschaft bis heute. „Die Wahrheit über Franco“ entstand unter der Regie von Isabel Andrés und Ina Kessebohm, die auch das Skript schrieben. Ich konnte mir nun diese fünfteilige Reihe im Rahmen meiner Netflix-Mitgliedschaft genauer anschauen, da ich oftmals große Freude an solchen historischen Inhalten und Themen hege. Die Wahrheit über Franco: Spaniens vergessene Diktatur weiterlesen →