Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.

Crime/Dokumentation
Crime/Dokumentation

[Einleitung]
„Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“ (Originaltitel: Originaltitel: Attack on London: Hunting the 7/7 Bombers) ist eine weitere Dokumentation aus dem Netflix-Programm, die als hauseigene Produktion das Licht der Medien- und Unterhaltungsindustrie erblickt. Selbstverständlich war ich schockiert damals, vor allem, weil ich damals schon einen ‚Draht‘ zum Vereinigten Königreich aufbaute und mit ansehen musste, wie die Londoner allem Anschein nach einer stetigen Gefahr ausgesetzt waren.

Inhalt
Anhand von Insiderberichten und nie zuvor gezeigtem Filmmaterial werden die Bombenanschläge vom 7. Juli 2005 auf das Londoner Verkehrsnetz und deren explosive Folgen beleuchtet.
(Quelle: Netflix)

[Kommentar]
Rein von der dokumentarischen Seite betrachtet kann ich den Inhalt in keiner Weise bewerten, die Aufmachung, Machart oder aber an den Tag gelegte Handwerkskunst. Aufbau, Ablauf, Zusammenstellung der Bilder und der Informationen – all das und noch viel mehr steht natürlich hier im Fokus und gelang auch gut. Vor allem, weil die vier Episoden zu jeweils mindestens 40 Minuten auch spannend genug unterhalten und Menschen vor der Kamera zeigen, die damals mehr oder weniger direkt betroffen waren.

[Technik]
High Definition Dokumentationen sind natürlich anderen Faktoren und Anforderungen ausgesetzt, als die bei Hollywood(reifen) Big Budget-Monstern der Fall ist. So haben wir hier naturbedingt eine höhere Bildruhe vorzufinden, die Farben und alles wirkt dem Original sehr nah. „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“ bietet einen 16:9-Zusammenschnitt, der sich an die Regeln hält und durchweg eine mindestens gute Wiedergabegüte aufweist. Kompressionsartefakte oder Verunreinigungen sind dem Geschehen allem Anschein nach fern.

Natürlich stehen gleich mehrere Sprachen zur Verfügung, darunter auch der englische Originalton mit wahlweise eingeblendeten Untertiteln (ebenfalls Englisch oder andere). „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“ kann sich tonal nicht sonderlich herausgeputzt präsentieren, dazu ist das Material oftmals zu authentisch, was sich sonderbar liest. „Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“ hat keine tonalen Probleme oder technische Sorgen auf Grund der Umsetzung hier.

[Fazit]
„Terror in London: Die Jagd auf die Attentäter vom 7.7.“ gefiel mir inhaltlich gut und auch die Art und Weise der Inszenierung sowie die Vierteilung in die Episoden zu jeweils rund einer Dreiviertelstunde. Die Altersfreigabe liegt bei ab 16 Jahren und auf gesonderte Bonusmaterialien ist nicht hinzuweisen, da es sie nicht gibt. Netflix produzierte eine gelungene Mini-Serie, die irgendwie zwischen Dokumentation und True-Crime anzusiedeln ist.

Andre Schnack, 10.07.2025

Film/Inhalt:★★★★☆☆ 
Bild:★★★☆☆☆ 
Ton:★★★☆☆☆ 
Extras/Ausstattung:★★☆☆☆☆ 
Preis-Leistung★★★★☆☆ 

Hat der Review gefallen?

(Sehr schlecht, Schlecht, Mittel, Gut, Sehr gut)

Durchschnittsbewertung: 4.1 / 5. Anzahl Wertungen: 7

Keine Bewertung bislang, sei der erste!

Auch interessant ...