Lesedauer: 4 Minuten
[Einleitung]
Erst vor kurzem schaute ich mir den aus Kunststoffen gefertigten Doom Slayer aus dem Video-Spiel „Doom: Eternal“ genauer an. Anlass war, das ich daheim „Doom: Eternal“ auf meiner PS5 durchspielen wollte, schließlich stand zu Mitte Mai 2025 das langerwartete nächste Doom-Spiel zur Veröffentlichung an. Gedacht, getan. Mit dem Erwerb letztgenannten Spiels fand sich nun auch die neue Doom Slayer Statue bei mir ein. Und diese schaute ich mir natürlich genauer an, denn sie kommt vom ersten Eindruck so daher, wie wir es von den 1:4-Format Statuen her kennen. Mit Basis, Austausch-Hand und einer Art Kunstfell-Umgang. Diese Statue hier hingegen ist aus Kunststoffen gefertigt.
[Gedanken & Kommentar]
Fotografien sind aufgenommen mit einem iPhone 16 Pro Max innerhalb eines mit LED gefluteten Raumes, in diesem Fall vor einem Regal im Hintergrund.
Überrascht war ich, als ich die Figur aus der Verpackung (bedruckt und optisch gut gemacht) befreite, denn sie hatte dann doch eine angenehme Größe aufzuweisen. In Ziffern sind es knappe 30cm, und das Format wird ca. bei 1:6 oder 1:7 liegen. Der Zusammenbau gestaltet sich soweit einfach, da die Hand lediglich mit etwas Kraft gelöst und nach dem Tausch wieder eingesteckt werden kann. Das Anbringen des Umhangs gestaltet sich als weitaus schwieriger, denn wir sollen diesen mit zwei recht dünnen Plastik-Steckern in Form einfacher Stäbchen mit dem Nacken der Figur verbunden werden.
Was auf der einen Seite noch klappt, sorgte bei der anderen für den Bruch des Stübchens. Also benutzte ich eine sehr kleine Schraube, um damit den Umhang unsichtbar in dem vorgesehenen Loch zu befestigen. Danach dann noch etwas den Umhang durch den vernähten Draht etwas ‚dramatischer‘ ausgestalten – fertig. Beim ersten Betrachten von oben nach unten fällt natürlich dieser Kunstfell-Umhang ins Auge, auf die feinen Details der Rüstung des Slayers sehen gut aus. Die Basis ist eine Art kleiner Hügel auf einer kreisrunden Grundform. So gestaltet, als das der Slayer mit einem leicht angewinkelten Bein recht dynamisch steht. Diese Post passt gut.
Ergänzt wird sie positiv durch den neuen Schild, den der Slayer trägt – der allerdings durchaus auch als Waffe zu werten ist. Außerdem hat er in seiner rechten Hand entweder die legendäre Doppellauf-Shotgun oder aber den im neuen Game eingeführten mittelalterlichen Morgenstern, der an einem echten, feinen Metallkettchen befestigt ist. Eine Limitierung oder sonstige Angaben zur Statue liegen mir nicht vor, doch braucht sie für mich auch keine Nummer, da sie mich immer an die Zeiten meiner Jugend erinnert, in der ich die ersten Doom-Spiele gespielt habe. Lange ist es her.
[Fazit]
Mensch, ich war positiv von dieser Figur angetan. Ja, klar, sie ist nicht aus Resin, daher auch viel leichter, doch trage ich sie ja nicht durch die Gegend. Die Materialien sind gut verarbeitet, die Kolorierung ist ausgesprochen gut gelungen und Details setzen sinnvolle Akzente. Wie bereits erwähnt ist mir die Stückzahl nicht bekannt, auch kann man kaum einen Preis angeben, da man die Figur nicht frei im Handel erwerben kann. Sie ist Bestandteil der „Doom: The Dark Ages“ Collector’s Edition, die mit rund 210,- Euro zu Buche schlägt.
Galerie
Andre Schnack, 22.05.2025
Figur/Inhalt: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Qualität | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sammlerwert | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |