Geralt of Rivia (Prime 1 Studio)

Lesedauer: 4 Minuten

[Einleitung]
Gerald ist eine Kunstfigur aus Romanen, die dann durch CD Projekt RED – einem Video-Game Entwickler Studio – ein sehr erfolgreiches Video-Spiel mit dem Titel „The Witcher“ die Figur aufnahm und der Popkultur-Gesellschaft näher brachte. Und das sehr erfolgreich, denn es folgten weitere Spiele, TV-Serien in Realfilm-Manier und sogar Anime-Filme zum Hexer mit hellem Haar. Das aktuellste Werk lautet „The Witcher 3: Wild Hunt“ und zeigt uns Geralt of Rivia (Geralt von Riva) in einem wahrlich ‚zauberhaften‘ Moment. Und zwar in Form dieser handangefertigte und handbemalten 1:4-Scale Statue aus Resin aus dem Hause Prime 1 Studio.

Hintergrund
Geralt, die Hauptfigur des Zyklus, ist ein Hexer, auch bekannt als der „Weiße Wolf“. Er verwendet oft den ausgedachten Beinamen „von Riva“, obwohl er erst in Feuertaufe von Königin Meve zum Ritter von Riva geschlagen wird, als Belohnung für die Verdienste in einer Schlacht, in die er zufällig geriet. Geralt reist durch die Welt und tötet mit seinen Schwertern Monster, sofern er dafür bezahlt wird. Er mag Menschen eigentlich nicht sonderlich, tötet sie aber nur in Notwehr.

Auf seiner Suche nach Ciri von Cintra, die er wie seine eigene Tochter behandelt, bereist er in der Pentalogie die Welt und wird immer wieder gezwungen, sich in dem tobenden Krieg zwischen Nilfgaard und den Königreichen des Nordens auf eine der Seiten zu stellen, was ihm zuwider ist. Sein weißes Haar rührt daher, dass er einer Weiterentwicklung der „Kräuterprobe“ unterzogen wurde. Diese überlebte er als Einziger von zehn Jungen, wodurch sein Körper aber noch stärker und seine Sinne noch schärfer wurden als bei normalen Hexern. Eine Nebenwirkung dessen war der Verlust jeglicher Pigmente in seinen Haaren.
(Quelle: Wikipedia)

[Gedanken & Kommentar]
Fotografien sind aufgenommen mit einem iPhone 16 Pro Max innerhalb eines mit LED gefluteten Raumes, in diesem Fall vor einem hellgrauem Hintergrund, bzw. einer möblierten Raumecke.

Viele, viele Stunden habe ich auf meiner Playstation „The Witcher III“ gespielt. Und das erst dieses Jahr, wenngleich der Titel schon einige Jahr auf dem Buckel hat. Das Spiel ist der einzige Berührungspunkt, den ich bislang mit der Fantasy-Welt von Autor Andrzej Sapkowski hatte. Ich kenne weder die Bücher, noch sah ich die von Netflix produzierte „The Witcher“-Serie. Festhalten will ich direkt, das der Wiedererkennungswert sehr hoch ist. Mir fiel praktisch nichts ins Auge, das hier falsch lief oder aber gegen das arbeitet, was ich bislang über den Witcher Geralt erfahren konnte.

Prime 1 Studio veröffentlicht mit dieser 1:4-Statue ein aufwendig gestaltetes Sammlerstück, das in der Standard Version mit dem Titel „Skellige Undvik Armor“ 700 mal für den Verkauf angefertigt wurde. Die hier vorliegende und abgelichtete EX Version mit alternativen Kopfelement hingegen ist auf 500 Exemplare limitiert. Das gute Werk ist komplett aus Resin gefertigt, so auch Basis und die darauf angebrachten Elemente. Zusätzlich kommen Kettenelemente aus Metall zum Einsatz, sowie ein Kunstfell an den Schulterpartien und Geralts Nacken.

Key-Features dieser Statue:

  • Abmessungen: Höhe 58cm, Breite 39cm, Tiefe 48cm
  • LED-Light Up Feature in der linken Hand
  • ein alternativer Kopf/Portrait (Exclusive Version)


Was mir an der gesamten Statue direkt auffiel: sie wirkt prunkvoll, bunt, auffällig und sogar etwas ausladend gestaltet. Geralt befindet sich in irgendeiner Form von Kampf, da er das „Igni“-Zeichen beschwört, was in einem Schub aus Flammen münden wird, direkt auf den Gegner, der hier nicht zu sehen ist. Eine Momentaufnahme in einer sehr schmuckträchtigen und aufwendigen Rüstung, in der Geralt für gewöhnlich nicht zu sehen ist. Fakt ist, dass diese Rüstung nachträglich auch in das Video-Spiel „The Witcher III: Wild Hunt“ mit aufgenommen wurde.

[Fazit]
„Geralt of Rivia“ hat mich über Stunden wirklich gut unterhalten. Auch Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung, so dass ich auch Interesse an einer Statue zu ihm verspürte. Prime 1 Studio präsentiert uns eine wirklich gut gemachte Resin-Statue. Handwerklich auf einem hohen Niveau wird das präsentiert, was wir als Fan erwarten. Ein sehr hoher Detailgrad, beinahe schon verspielt wirkt Geralts fantastische Rüstung. Auch der Kopf, das alternative Porträt und alle weiteren Details, wie die Metallketten auf der Basis, hinterlassen einen sehr guten Eindruck. Aktuell wird das gute Stück auf Kleinanzeigen.de für oftmals 600,- bis 800,- Euro angeboten. Auf der Prime 1 Studio Website ist der Preis mit 699,- US-Dollar angegeben, zzgl. Versand und Steuern.

Andre Schnack, 08.05.2025

Figur/Inhalt:★★★★★☆ 
Qualität★★★★★☆ 
Preis★★★★☆☆ 
Sammlerwert★★★★☆☆ 

Hat der Review gefallen?

(Sehr schlecht, Schlecht, Mittel, Gut, Sehr gut)

Durchschnittsbewertung: 5 / 5. Anzahl Wertungen: 6

Keine Bewertung bislang, sei der erste!

Auch interessant ...