[Einleitung]
Mit der Classic Collection begann Attakus rund um 2000 mit einer Reihe an Deko-Stücken im Format 1:5, handgefertigt und bemalt. Als Material kam ‚cold casted porcelain‘ zum Einsatz. Eigentlich ist dies nichts anderes als ein Kunststoff, der oftmals auch als Resin bezeichnet wird. Er zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit aus. Das starre Material kann – je nach Ausprägung der Statue – auch leicht brechen. Attakus aus Südfrankreich bringt uns seither immer wieder und fortlaufend tolle Statuen. Diese hier, Salacious B. Crumb, kommt in einer Stückzahl von 750 Exemplaren daher und erschien vor 22 Jahren. Ich habe die Nummer 448 in meiner Ausstellung stehen, oder besser, sitzen. Salacious Crumb (Attakus Classic Collection) weiterlesen →
[Einleitung]
Nun ist es schon etwas her als ich den letzten Artikel zu einer Statue aus dem Hause Attakus verfasste. Und es handelte sich dabei um eine der größeren Statuen aus der Classic Collection im 1:5-Format. Hier gehts um den kleinen Droiden R2-D2, der sich im Rahmen der Attakus Elite Collection (1:10) seines Daseins erfreut und die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Dabei ist dies keinesfalls die erste kleinere Statue des freundlichen Roboters, sondern bereits Version 3 in abweichender Artikulation, wenn davon denn überhaupt bei R2-D2 gesprochen werden kann. Wie auch immer, die Status erschien 2017 in einer 2.500 Exemplare umfassenden Auflage. Ich erwarb sie online aus privater Hand. R2-D2 (Attakus Elite Collection) weiterlesen →
[Einleitung]
Vor knapp 2 Jahren sah ich mir auf dvdcheck „Men In Black – Agent J“ genauer an, nun folgt dann Agent K(ay), in den ersten Men in Black-Filmen bravurös von Tommy Lee Jones dargestellt. So denn gilt es diese aus Resin gefertigte und handbemalte Statue im 1:4-Format auf mindestens 2 Aspekte zu prüfen, den Wiedererkennungswert mit Hauptdarsteller Mr. Jones, sowie das Wirken der Statue als Men in Black-Bestandteil. Natürlich spielen die Materialbeschaffenheit, die Bemalung und andere Faktoren schlussendlich auch noch eine Rolle. Die Statue kommt vom US-amerikanischen Studio Hollywood Collectibles Group. Men in Black – Agent K (HCG Exclusive Edition) weiterlesen →
[Einleitung]
Gerald ist eine Kunstfigur aus Romanen, die dann durch CD Projekt RED – einem Video-Game Entwickler Studio – ein sehr erfolgreiches Video-Spiel mit dem Titel „The Witcher“ die Figur aufnahm und der Popkultur-Gesellschaft näher brachte. Und das sehr erfolgreich, denn es folgten weitere Spiele, TV-Serien in Realfilm-Manier und sogar Anime-Filme zum Hexer mit hellem Haar. Das aktuellste Werk lautet „The Witcher 3: Wild Hunt“ und zeigt uns Geralt of Rivia (Geralt von Riva) in einem wahrlich ‚zauberhaften‘ Moment. Und zwar in Form dieser handangefertigte und handbemalten 1:4-Scale Statue aus Resin aus dem Hause Prime 1 Studio. Geralt of Rivia (Prime 1 Studio) weiterlesen →
[Einleitung]
Die fiktive Film-Figur Mike Ehrmantraut ist dem Kenner von TV-Serien US-Ursprungs bestimmt bekannt aus „Breaking Bad“ sowie „Better Call Saul“. Mike wird dargestellt von Jonathan Banks, der heute bereits 78jährige hat eine starke Performance in „Breaking Bad“ abgeliefert, so dass man der Kunstfigur Mike eine aus Resin gefertigten Statue widmete. Verantwortlich dafür ist das Supacraft Studio, welches uns mit diesem auf 500 Exemplare limitierten Stück eine 1:4-Statue komplett aus Resin in das Heimmuseum bringt. Ich nahm mir Mike vor. Mike Ehrmantraut – Breaking Bad weiterlesen →