Schlagwort-Archive: streaming

Fermats letzter Satz

Dokumentation
Dokumentation

[Einleitung]
Wer nun in der Schule im Mathematik-Unterricht ordentlich aufgepasst hat, dem sagt Fermats letzter Satz vielleicht etwas. Auch anderen belesenen, wissenden Menschen ist dies wohlmöglich zuzuschreiben. Bei mir war das anders, ich konnte damit nichts anfangen, als ich es zum ersten Mal las und in Mathe war ich in der Schule auch schlecht. Dies ist eine BBC Produktion, die ich im Rahmen meiner Amazon Prime Mitgliedschaft angeboten bekam und auch verkonsumierte. „Fermate letzter Satz“ ist – wie Mathe – bestimmt nicht für jedermanns Geschmack. Das Entstehungsjahr ist hier mit 1964 angegeben, was ein Fehler ist, es muss 1996 lauten.
Fermats letzter Satz weiterlesen

High Score

Dokumentation/Serie
Dokumentation/Serie

[Einleitung]
Eine Dokumentations-Reihe über die Geschichte der Videospiele, cool, dachte ich. „High Score“ lautet der Titel und ich fühlte mich an eine weniger erfolgreiche Zeit in meinem Leben erinnert, zu der ich in Berlin eine Firma mit ‚Freunden‘ leitete und auf der anderen Seite der Straße das Computerspiele Museum seinen Platz hatte. High Score macht wohl genau das, ein Museum in bewegten Bildern, eine Hommage an die Videospiele als Teil unserer (Pop)Kultur – das waren zumindest meine Hoffnungen und Erwartungen an diese noch junge Netflix Originals Produktion von 2020.
High Score weiterlesen

Leaders of WWII: The Early Years

Dokumentation
Dokumentation

[Einleitung]
Vorab: nicht von der Inhaltsangabe weiter unten irritieren lassen. Schlussendlich ist „Leaders of WWII: The Early Years“ nichts anderes als ein Blick auf die Leben Churchills, Pétains, Hitlers sowie de Gaulles, nur eben nicht zum Höhepunkt ihrer politischen Macht, sondern eben weit davor. Diese Dokumentation läuft nicht einmal eine Stunde und trägt das Herstellungsjahr 2018. Ohne allzu große Erwartungen an diese Nische des 2. Weltkriegs-Komplexes, ging ich an die britische Netflix-Veröffentlichung heran.
Leaders of WWII: The Early Years weiterlesen

Krieg der Lügen

Dokumentation
Dokumentation

[Einleitung]
Matthias Bittner führte Regie und schrieb das Drehbuch. Vor der Kamera ist niemand weniger zu sehen als Rafed Aljanabi. „Krieg der Lügen“ von 2014 nimmt sich ein Thema vor, welches nicht unbedingt zu kollektiven Glanzleistungen geopolitischer Diplomatie führte. Dabei geht es um die Beantwortung der Fragen nach Beweisen zu den damaligen Rechtfertigungen, die sich auf Massenvernichtungswaffen stützten. Ich konnte mir diesen Titel nun im Rahmen des Netflix Programms meiner Mitgliedschaft genauer anschauen.
Krieg der Lügen weiterlesen

Arnold

Dokumentation/Serie
Dokumentation/Serie

[Einleitung]
Mit dem recht einprägsamen sowie aussagekräftigen Titel „Arnold“ melde sich Arnold Schwarzenegger zurück. Und zwar in einer Dokumentation mit ihm über ihn. Das ist doch etwas, oder nicht? Mir ist der Werdegang, diese interessante Karriere durchaus bekannt, dennoch ist es vermutlich gut zu sehen und zu hören, wie es uns der Mann berichtet, um den es geht. So sah ich mir diese Netflix Produktion in drei Teilen von 2023 genauer an. Vor der Kamera in alten wie jungen Aufnahmen: Arnold Schwarzenegger; im Regie-Stuhl nahm Lesley Chilcott Platz.
Arnold weiterlesen