Alle Beiträge von dvdcheck

Geheimnisse des ‚Dritten Reichs’

Dokumentation
Dokumentation

[Einleitung]
Auch 76 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es noch zahllose Themen, die nicht vollends (auf)geklärt sind und mit dem sogenannten Dritten Reich zu tun hatten, kurzum, den Nazis in Nazideutschland zwischen 1933 bis 1945, der Herrschaftszeit der NSDAP. In vielerlei Hinsicht gab diese Zeit viel Material für spätere Forschung und Spekulation sowie Interpretationen (unabhängig vom Holocaust). Mit der Doku-Reihe „Geheimnisse des Dritten Reichs“ erschien 2011 eine sechsteilige TV-Serie, die sich pro Episode einem bestimmten Thema um den Führungszirkel der Nazis widmet. Mittlerweile kann diese Reihe in verschiedenen Formen erworben werden und ins Bestandteil von Streamingdiensten wie Netflix sowie Amazon Prime. Ich sah mir das entsprechende Netflix-Angebot genauer an.
Geheimnisse des ‚Dritten Reichs’ weiterlesen

Superhero Movie

Action/Comedy/Science-Fiction
Action/Comedy/Science-Fiction

[Einleitung]
Was passiert, wenn man „Die nackte Kanone“ mit „Scary Movie“ kreuzt? Genau, es entsteht „Superhero Movie“ – eine Persiflage auf das Superhelden-Film Genre. Aber ist es wirklich eine Persiflage auf das Genre, also eine Form geistreicher Verspottung oder doch nur ein „durch den Kakao-ziehen“ gewisser Superhero Movies? Das wollte ich mir genauer anschauen, denn eigentlich bin ich damit seit 10 Jahren überfällig, schließlich entstand „Superhero Movie“ bereits 2008 von Regisseur Craig Mazin nach einem Drehbuch von … Craig Mazin mit Drake Bell, Kevin Hart, Craig Mazin, Sara Paxton, Brent Spiner, Leslie Nielsen und Christopher McDonald in den führenden Rollen. Ich sah mir die Netflix Streaming-Variante des Titels genauer an.
Superhero Movie weiterlesen

Dune (1984)

Action/Adventure/Science-Fiction
Action/Adventure/Science-Fiction

[Einleitung]
Netflix ist zu einer echten Kraft im Video-Markt geworden, vor allem natürlich, wenn es um Streaming übers Internet geht. Mittlerweile finden sich auch die ganz großen Klassiker zu einem Anteil im Netflix-Angebot wieder, darunter zum Beispiel der 1991 abgedrehte Sci-Fi Klassiker „T2“ und andere, wie auch der 1984 veröffentlichte „Dune“ von Regisseur David Lynch nach einem Drehbuch von ebenfalls Mr. Lynch, welches auf dem bekannten und ausgesprochen erfolgreichen Roman von Frank Herbert basiert. In den Hauptrollen des damaligen Films, der leider an den Kinokassen nicht die erwartete Entwicklung hinlegte, sahen wir Kyle MacLachlan, Virginia Madsen, Francesca Annis, Leonardo Cimino, Linda Hunt, Jürgen Prochnow, Patrick Stewart sowie Musiker Sting und weitere. Aktuell wird ein Remake von „Dune“ gedreht und ich nahm dies zum Anlass mir die Netflix-Variante noch einmal genauer anzuschauen.
Dune (1984) weiterlesen

Ashitaka & Jakkul – Studio Ghibli Cominica Memorial Figure

Lesedauer: 5 Minuten

[Einleitung]
Vor nicht allzu langer Zeit stellte ich die Studio Ghibli Cominica Memorial Figure von „San & Moro“ hier auf dvdcheck.de vor. Eine Figur, die ich als wunderschön und ausgesprochen hochwertig erachte, was ich mir ansonsten überwiegend für Figuren aus Kunstharz/Resin vorbehalte. Doch San und Moro sind praktisch nur die halbe Miete,… das halbe Team, welches im Anime-Kult Klassiker „Prinzessin Mononoke“ die Geschichte vorwärts treibt. Es fehlt sozusagen noch der männliche Part. So konnte ich mich nun der Figur Ashitaka auf Jakkul widmen, die ebenfalls aus der Studio Ghibli Cominica Memorial Figure-Collection stammt und somit bereits 20 Jahre alt ist. Ich erwarb dieses gute Kunststoff-Sammlerstück auf ebay-Kleinanzeigen in diesem Jahr (2021).
Ashitaka & Jakkul – Studio Ghibli Cominica Memorial Figure weiterlesen

The Child (aus The Mandalorian)

Lesedauer: 5 Minuten

[Einleitung]
Ich konnte mir eine sehr feine und wohl auch rare Figur aus Resin anschauen, die sich thematisch zweifelsfrei im Star Wars-Universum ansiedelt. Dabei ist sie wohl keine offizielle Figur, sondern privat aus Resin mit einem handelsüblichen 3D-Drucker angefertigt. Es handelt sich um zwei Elemente, der eigentlichen Figur und einem Sockel, auf dem sie platziert werden kann. Bei der Figur handelt es sich um „The Child“ aus der Star Wars-Spin Off TV-Serie „The Mandalorian“ von Disney. 2019 lief diese Serie auf dem hauseigenen Streaming Dienst Disney+ (Disney Plus) an. Ob man nun die Serie kennt oder nicht, diese Figur schaut aus wie Baby Yoda. Und das machte sie schlussendlich interessant für mich…
The Child (aus The Mandalorian) weiterlesen