[Einleitung]
Amazon Prime ist nicht nur dafür bekannt, das die bestellte Ware kostenfrei und schnellstmöglich zugestellt wird, sondern auch für das dem Namen und Dienst anhaftende Streaming-Angebot. Darunter befinden sich auch sogenannte Channels, die dazu gebucht werden können. Die US-Doku True-Crime Serie „Medical Detectives“ (aka Forensic Files) läuft unter dem Channel RTL Crime. Und dort kam ich in den Genuss unfassbar vieler Episoden, die es sonst irgendwie nirgendwo zu geben scheint. Auch nicht auf den optischen Datenträgern dieser Welt. Medical Detectives (Forensic Files) weiterlesen →
[Einleitung]
Bei dieser Dokumentations-Serie aus dem Netflix Programm fühlte ich mich sogleich angesprochen, es interessiert mich das Alte Japan und die japanische Kultur und Geschichte. „Zeitalter der Samurai: Kampf um Japan“ kam da wohl gerade recht. Die sechsteilige Serie startete 2021 und behandelt verschiedene japanische Führer, welche mit ihrer Regentschaft Japans Schicksal mit beeinflussten. Ich sah mir „Zeitalter der Samurai: Kampf um Japan“ genauer an und berichte. Der Sach-Stoff erscheint professionell und aufwendig inszeniert, vor der Kamera sind unter anderen Hiro Kanagawa, Hayate Masao sowie Akiem Ra-Zhì zu sehen. Zeitalter der Samurai: Kampf um Japan weiterlesen →
[Einleitung]
„Schnappt Gotti“ ist eine dreiteilige Netflix Serie aus dem Dokumentations-Segment. Es geht um die Geschichte rund um den ehemaligen New Yorker Mafia-Boss John Gotti. Dieses Jahr veröffentlicht (2023) gehört der Titel zu den aktuellsten im Programm. Sebastian Smith führte die Regie an und Phelan Glen war maßgeblich für die Produktion verantwortlich. Schnappt Gotti weiterlesen →
[Einleitung]
Darsteller gibt es hier nicht, denn jeder ist er selbst. Handelt es sich bei „The Spider’s Web: Britain’s Second Empire“ doch um eine Dokumentation über den Finanzmarkt und Steueroasen, bei denen Experten und andere Fachkundige zu Wort kommen. 2017 als TV-Produktion entstanden unter der Regie nach dem Drehbuch von Michael Oswald. „The Spider’s Web: Britain’s Second Empire“ konnte ich mir jüngst im Netflix Programm anschauen, da er mir dort im Segment der Dokumentationen über den Weg lief. Ich war gespannt, hatte ich doch den Titel „97% Owned“ gerne angeschaut, der sich auch mit Geld befasst. The Spider’s Web: Britain’s Second Empire weiterlesen →
[Einleitung]
Ich bin Jahrgang 1978. Die Wiedervereinigung habe ich nicht so richtig in meinen Erinnerungen. Doch erinnere ich mich an die Schule, in der wir dazu sprachen, sowie Klassenfahrten zu unserer neuen Schulpartnerschaft in Stralsund. Den gesamten Umbau der ehemaligen DDR, das war nur bedingt interessant für mich aus westlicher Sicht. Heute ist das anders und nach der ZDF Dokumentation „Der Mordanschlag – Die Dokumentation“ sah ich mir nun jüngst die Netflix Produktion in vier Teilen mit dem Titel „Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit“ an. Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit weiterlesen →