[Einleitung]
Mit den Star Trek-Filmen sowie den verschiedenen TV-Serien entstand über die letzten 50 Jahre ein Phänomen, dass sich zu einem weltweiten Erfolg entwickelte und unzählige Fans zählt. Damit sind nicht nur jene gemeint, die sich selbst als Trekkies bezeichnen, sondern eben auch jene wie mich. Alle Kinofilme habe ich gesehen und das Franchise schätze ich sehr. Auch mag ich insbesondere die Serie „Star Trek: The Next Generation“ (kurz TNG), andere hingegen wie „Deep Space Nine“ gefielen mir nicht so sehr. Diese Figur aus dem Vertrieb Playmates erschien 1997 und nimmt den „Star Trek: Generations“-Titel als Vorlage für eine der Figuren des Star Trek-Phänomens überhaupt: Jean-Luc Picard. Patrick Stewart ist der Mann hinter der Sternenflotten-Uniform und hier steht er nun, oder schreitet, bewaffnet als Resin-Statue in die heimischen vier Wände. Ich erwarb eine der auf 5.000 Stücke limitierten Figuren jüngst auf ebay-Kleinanzeigen und widme ihr die folgenden Absätze. Captain Jean-Luc Picard weiterlesen →
[Einleitung]
Marvel Comics gefallen mir durchaus, allerdings würde ich mich weder als großartigen Fan der Zeitschriften- sowie der Kinofilm-Versionen betiteln, eher das Gegenteil ist der Fall. Auch DC Comics, ein weiterer der größten, mächtigen Verlage dieses Zweigs, trifft dieses Schicksal in meinem Köpfchen. Dennoch habe ich irgendwie Spider-Man lieb gewonnen, allerdings vorrangig als Figur. Also eine haptisch zu erlebende Statue, hier aus Resin gefertigt, aus dem französischen Hause Attakus Collection. Attakus (französisch für Schmetterling) hat sich zum Ziel gesetzt fantastische Figuren aus den Welten Comic, Film und weiteren Popkultur-Quellen in Form hochwertiger, handbemalter Statuen an die Frau und den Mann zu bringen. Hier schaue ich mir eine in 1998 produzierte Spider-Man Figur aus kalt gegossenen Kunstharz genauer an. Besonderheit dieser: sie erscheint praktisch wie ein Ein-Teil-Mobile. Spider-Man Mobile – Attakus Collection weiterlesen →
[Einleitung] Elektra ist der Name einer zumeist in rot gekleideten Frau aus dem Marvel Comics Universum. Allerdings ist dies eher eine Einordnung in die Zeit der Moderne, denn ursprünglich kommt der weibliche Name Elektra nicht aus dem Bereich der Popkultur, sondern aus der griechischen Mythologie. Damit befassen wir uns hier jedoch nicht, sondern mit einem aus Resin gefertigten Abbild in Statuen-Form von der Dame aus den Marvel Comics. Diese Figur erschien 2001 in einer limitierten Auflage aus dem Hause Bowen Designs und ich konnte jüngst ein Exemplar über die Online-Handelsplattform ebay erwerben. Mark Newman fertigte die Vorlage dieser zu 3.000 Exemplaren gefertigten Dekorations- & Sammler-Figur. Elektra weiterlesen →
[Einleitung]
Wer kennt ihn nicht, Henry the Red, aus dem fantastischen Titel „Army of Darkness“ von Sam Raimi aus 1992. Doch hier geht es – wenn schon der Name eines Mannes fällt – in die Richtung „Conan der Barbar“, doch eben viel weiblicher. Die Rede ist von Red Sonja! Die Rote Sonja (frei ins Deutsche übersetzt) ist vieles, vorrangig jedoch eine Comic-Figur, die vor einigen Jahrzehnten ihren Feldzug über die Popkultur-Landschaft startete. Gemessen am Erfolg ist es also kein Wunder, das wir es auch mit Figuren der leicht bekleideten Barbarin zu tun bekommen. Hier liegt uns eine aus Resin gefertigte Sammler-Figur vor, aus dem Hause Dynamite Entertainment wurde sie um 2007 in den Handel gebracht. Die Art Scale beträgt ca. 1/8 und die Figur ist limitiert. Weiter unten mehr… Red Sonja: She-Devil with a Sword weiterlesen →
[Einleitung]
Mit Padmé Amidala erscheint eine Figur in Attakus’ Star Wars Classic Collection, die sich nicht den klassischen ersten drei Teilen und ihren Figuren und Charakteren widmet, sondern ein Auge auf Episode I wirft. Denn hier wird die Figur Padmé Amidala, geborene Naberrie, Königin der Naboo eingeführt – gespielt in den Episoden I, II und III von Natalie Portman. Soviel zur Vorlage dieser 2003 veröffentlichten Resin-Figur in der 1:5 Classic Collection des französischen Herstellers. Ich konnte mir nun – ebay Kleinanzeigen sei Dank – ein Exemplar online kaufen und war gespannt auf den Eindruck der Figur auf mich. Es handelt sich um eine aus Kunstharz gegossene Figur, die handbemalt und auf 1.500 Exemplare limitiert ist. Padme Amidala – Attakus Star Wars Classic Collection weiterlesen →