[Einleitung]
Mit der Dokumentation „New York: Die Welt vor deinen Füssen“ erscheint ein sehr spezielles Werk, wie es den Anschein hat. Entstanden ist der Titel 2018, im Original unter dem Titel „The World Before Your Feet“. Regisseur Jeremy Workman arbeitete hier mit Matt Green, der uns wohl durch den Stoff führen wird und gewissermaßen auch die führende Rolle hier spielt. Denn er zeigt uns vor der Kamera sein Zuhause: New York City. Dies ist vielleicht so etwas wie eine neue Generation an Sub-Reiseführern, oder so. Ich kann es nicht genau sagen, doch eines ist klar. Das Ziel dieser Dokumentation ist, dass anderen die Faszination dieser gigantischen Metropole im Ansatz vermittelt bekommen. New York: Die Welt vor deinen Füssen weiterlesen →
[Einleitung]
Mit der Mini-Serie „Stadt der Angst: New York gegen die Mafia“ (Originaltitel: Fear City: New York vs the Mafia) erscheint im Programm von Netflix der nächste Inhalt über das organisierte Verbrechen. Der Spielfilm „The Irishman“ sowie u.a. der Dokumentarfilm „Der echte Pate“ gehören ebenfalls zur Netflix Originals-Auswahl. In dieser hier nun vorliegenden Mini-Serie geht es in drei Kapiteln um New Yorks Kampf gegen die Mafia in den 80er und 90er Jahren. Ich konnte mir diese drei Episoden umfassende Reihe genauer anschauen und wollte gerne ein paar treffende Worte darüber verlieren. Stadt der Angst: New York gegen die Mafia weiterlesen →
[Einleitung]
Wenn es darum geht, dass wir den nicht zu leugnenden Klimawandel thematisieren, so gibt es filmisch bereits zahlreiche Dokumentationen, einige mit sehr hoher Reichweite (wie „Eine unbequeme Warheit“ zzgl. Sequel) und viele weitere nicht minder hochwertige. Vielleicht gehört „Plan B für die Erde: Wer rettet Mutter Natur?“ dazu, wenngleich der Fokus mehr auf Lösungsgedanken zu liegen scheint. Wie dem auch sei, der Titel erscheint unter dem polyband Label Mind & Spirit und ich konnte mir die Standard Definition DVD genauer anschauen. Der Film entstand unter dem Originaltitel „La Terre vue du coeur“ von Filmemacherin Iolande Cadrin-Rossignol, die hier neben der Regie auch das Drehbuch schrieb. Plan B für die Erde: Wer rettet Mutter Natur? weiterlesen →
[Einleitung]
Unter dem recht frischen polyband Label Mind & Sport erscheint aus dem Angebot des Hauses ein Titel, der sich primär an Wasserratten und wahrscheinlich noch viel mehr Menschen richtet: „Betty Would Go“. Im ersten Moment schaut es so aus als wäre es ein Film über’s Surfen, doch vielleicht steckt noch viel mehr dahinter. Ich hatte die Möglichkeit diese Dokumentation und Special Interest-Veröffentlichung in Form eines Streamings genauer anzuschauen. Tatsächlich handelt es sich bei „Betty Would Go“ um ein rein digital vertriebenes Produkt von polyband. Die deutsche Filmproduktion von 2020 entstand unter der Regie von Andrea Hausstätter. Betty Would Go weiterlesen →
[Einleitung]
„Jeffrey Epstein: Stinkreich“ ist nicht nur eine Dokumentation, sondern gleich eine ganze Mini-Serie aus dem Netflix Programm. Das Thema ist der Titel und der Titel ist Programm. Es geht um den ehemaligen Investmentbanker und Finanzier Jeffrey Epstein und sein verkorkstes Werk, das er vielleicht einmal luxuriöses Leben nannte, oder was auch immer. Netflix ist kein Stoff zu dumm, kein Inhalt zu kritisch, um daraus etwas zu produzieren, was die Kundschaft unterhält und neue User lockt. In Ermangelung an potentiellen Alternativen schaute ich mir diese TV-Serie aus dem Netflix-Programm genauer an und berichte aus der ersten Hand. Jeffrey Epstein: Stinkreich weiterlesen →