[Einleitung]
Offen gestanden weiß ich praktisch gar nichts über diese Figur. Nur die sehr spärlichen Informationen (ungeprüft), die ich der Ebay-Auktion entnehmen konnte. Jene waren nur wenig hilfreich, so bleiben mir vermutlich Hersteller, Studio oder Künstler weiterhin verschlossen. Da die Figur auf der Unterseite ihrer überschaubaren Basis keine Infos aufweist, nenne ich sie Unknown Girl Statue und sie ist vermutlich aus Resin und stellt irgendwie eine Art Pin-Up Girl dar, denke ich. Unknown Girl Statue weiterlesen →
[Einleitung]
Weit, unendlich weit und facettenreich erscheint einem als Zuschauer das Star Wars-Universum. Auch wie bei Star Trek, so ‚kränkelt‘ die Wahrnehmung hier ein wenig durch sehr stark humanoid ausschauende Wesen. Diese Lastigkeit ist nichts neues, schließlich mag der Mensch seinesgleichen. Wie dem auch sei, mit der Figur Bastila Shan ist vielen etwas gesagt, anderen nicht ganz so viel. Denn so ist der Charakter vorrangig bekannt aus den begleitenden Romanen und den Computerspielen bekannt. Macht ja nichts, denn Jedi Bastila Shan erlebt nun eine Art Reinkarnation in Form einer 1:4-Statue von Xionart Sculptures. Bastila Shan (Xionart Sculptures) weiterlesen →
[Einleitung]
Gilt im Bereich der High End-Dekorations-Statuen und Figuren eher die Logik, das ein hoher Detailgrad auch eine hohe Fertigungsgüte sowie eben auch einen hohen Preis mit sich bringen, so schaut das aus einer anderen „Brille“ ganz sicher auch anders aus. Diesem Hang zum Detail entgegnet das wahre Leben oftmals mit dem Verlangen nach Simplizität und ‚etwas rundem‘. Apropos rund, hier kommt „BB-8“ ins Spiel. Wer das ist? Wenngleich der Name vielleicht nicht sonderlich gut von der Zunge rollt, so bewegt sich BB-8 in „Das Erwachen der Macht“ genau so fort. Diese 1:5-Polystone Figur erschien 2022 im Rahmen der Attakus Classic Collection. Ich besorgte mir einen BB-8. BB-8 (Attakus Star Wars Collection 1/5) weiterlesen →
[Einleitung]
Eines der wenigen Spiele, die ich sehr intensiv gespielt habe in 2021 war „Cyberpunk 2077“ auf meiner Playstation 5. Ich habe es geliebt. CD Project Red veröffentlichte mit dem Titel meines Erachtens eine grandiose Umsetzung und Interpretation eines theoretischen Cyberpunk-Universums, die ihresgleichen sucht. Marketing und Merchandising gehört schon längst zu diesen groß angelegten Spiele-Titeln, wie vor Jahren bereits zum erfolgreichen „The Witcher III“. Ich war direkt fasziniert von der 1:4-Scale Resin Figur aus dem Hause Pure Arts, die uns niemanden weniger als Lead-Sänger der Band Samurai ins Sammler-Wohnzimmer bringt: Johnny Silverhand. Im Spiel mit der Stimme und dem Antlitz von Keanu Reeves gesegnet spricht die Figur vor ihrem Diorama eine vermeintlich deutliche Sprache. Ich ging dem etwas mehr auf den Zahn und war unheimlich gespannt! Cyberpunk 2077 – Johnny Silverhand weiterlesen →
[Einleitung]
Die Hollywood Collectibles Group hat nicht nur Dr. Peter Venkman als Resin-Figur im 1:4-Format im Programm veröffentlicht, auch Ray Stantz und Egon Spengler sowie Winston Zeddemore sind mit von der Partie. Dabei gibt es von jeder Figur eine Exclusive-Version (250 Stk.) sowie die reguläre Veröffentlichung zu 1.000 Exemplaren weltweit. Ich hatte es schon seit längerer Zeit auf Venkman abgesehen, allerdings hatte ich ihn einmal verpasst und seither sah ich ihn nur zu unverschämten Preisen. Mitte November war es dann soweit und ich konnte mich fortan genauer dieser hochwertig anmutenden und aus Kunstherz angefertigten, handbemalten Figur widmen. Ghostbusters – Venkman (Hollywood Collectibles Groups) weiterlesen →