[Einleitung]
Viele Batman Figuren zählen nicht zu meiner Sammlung, eigentlich sind es mit dieser hier genau zwei. Die tatsächlich als Sammler-Objekt konzipierte Batman Resin-Figur von Olivier Coipel aus der DC Comics Designer Series ist kein Vergleich zu dieser Kunststoff-Version, die ich mir hier genauer anschaute und über die ich berichten werde. Dennoch ist Batman oder besser das „Bat Signal“ von Paladone einen genaueren Blick wert. Schließlich handelt es sich um Deko-Objekt, das sogar noch eine sinnvolle Funktion (neben dem einfachen herumstehen) mit sich bringt, denn das Ding hier kann Licht machen. Es handelt sich um offizielle DC Comics Merchandise-Ware aus dem Jahr 2020. Batman „Bat Signal“ (LED-Lampe) weiterlesen →
[Einleitung]
Einer meiner All-Time-Favorites ist neben dem Anime „Prinzessin Mononoke“ auch der Animationsfilm „Ghost in the Shell“ von 1995. Damals auch außerhalb Japans viel beachtet und gelobt, mit beeindruckender Intensität erzählt, innovativen Ideen und einer aufwendigen und absolut sehenswerten Technologie angefertigt verstand er es zu überzeugen. Diese Polystone-Statue der Hauptfigur Motoko ‚Major’ Kusanagi erschien vor langer Zeit in einer limitierten Auflage aus dem Hause Studio Alpha und ich konnte eine von den längst vergriffenen Figuren ergattern und wollte diese dann natürlich auch ablichten und meine Meinung zur Figur, der Qualität und dem Sammler-Wert abgeben. Und zwar hier, weiter unten. Motoko Kusanagi Ver. Comic Cover „Repaint“ weiterlesen →
[Einleitung]
Chewbacca gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Star Wars-Charakteren, und das, ohne das er auch nur ein für uns verständliches Wort von sich gibt. Der haarige Kollege erfreute sich auch in der bekannten Mel Brook’s Comedy „Spaceballs“ hoher Beliebtheit, in der er von John Candy persifliert wird. Und zwar lautet die Bezeichnung dort „Möter“, halb Mensch, halb Köter. Und in der Tat weist Chewbacca zahlreiche Eigenschaften auf, die wir als Mensch am ehesten mit denen der Hunde verbinden. Wie dem auch sei, Chewbacca gehört zu Star Wars, und das wird immer so bleiben. Und er gehört zum Dreamteam Han Solo’s. Diese aus Resin gegossene 1/5 Statue von 2004 aus dem Angebot von Attakus ist Gegenstand dieses Artikels. Chewbacca – Attakus Classic Collection weiterlesen →
[Einleitung]
Er ist Wissenschaftler, und zwar theoretischer Physiker, wenn man so will. Doch wird Mr. Gordon Freeman – der Protagonist der Video-Game Reihe „Half-Life“ – von der Theorie überraschend intensiv in die Praxis gezogen, als er nach Vorfällen eine gigantische Forschungseinrichtung durchstreift und mit einer Brechstange bewaffnet auf Wesen aus einer anderen Dimension trifft. Doch genug davon und mehr dazu weiter unten. Gordon Freeman als große 1:4 Resin Figur in dieser Exclusive Edition aus dem Hause Gaming Heads ist zu einer Auflage von 500 Exemplaren seit Ende 2013 erhältlich, gewesen. Denn in Europa und Großbritannien gilt das offiziell durch Valve lizensierte Stück als ausverkauft und wird teils hoch gehandelt im Internet. Ich konnte mir ein Exemplare der Exklusiv Version besorgen… Gordon Freeman Half-Life 2 (Exclusive Edition) weiterlesen →
Bild von Distributor Sideshow Collectibles wie auf deren WebsiteLesedauer: 5Minuten
[Einleitung]
Mit Filmreihen wie „Rambo“, „Krieg der Sterne“ oder aber den „Indiana Jones“-Titeln verbrachte ich meine Jugend. Ebenfalls zählten zu meinen damaligen sowie heutigen Favoriten auch die „Zurück in die Zukunft“-Filme. Also auch nicht weiter verwunderlich, dass ich mir vornahm auch Indiana Jones-Figuren in meiner Sammlung zu beherbergen. Bisher zählten lediglich eine kleinere Action-Figur (NECA) sowie die sehr ansehnliche Gentle Giants Studios Resin Indy auf dem schwarzen Roß zu meiner Sammlung. Dies änderte sich nun, denn auch eine Figur aus den Sideshow Collectibles fand sich nun hier ein. Es ist die riesig anmutende Statue mit Indy auf einem weißen Pferd, in der hier vorliegenden Exclusive Edition auf weltweit 150 Stücke limitiert. Sie war wohl in 2015 kurze Zeit im Handel. Weiter unten mehr… Indiana Jones – Pursuit of the Ark weiterlesen →