[Einleitung]
Ich hatte zum ersten Mal so richtig bewusst mit Mechs, Robotern und all dem Zeug in meiner frühen Jugend zu tun. Ich spielte das Pen & Paper (und Karte und Miniatur-Mechs) Strategie Table-Top Spiel „BattleTech“. Später auch bekannt unter „Mechwarrior“. Ich las die Sci-Fi Romane dazu, verschlang das Ruleset für das dazugehörige Rollenspiel, und und und. Alles ohne das Internet, im übrigen. Es gab ein Leben davor. „Pacific Rim“ ist ein fantastischer Spaß von High Technisch-Kampfrobotern, gigantischen Höllenwesen und einer ganz normalen Science-Fiction Zukunft in einem visuell groß angelegten Titel. Sideshow, ein Vertrieb hochwertiger Dekorations-Objekte, veröffentlicht auch einen dieser sagenhaften Roboter, hier ist es Gipsy Danger. Eine hochwertige aus Resin gefertigte Statue mit einem Licht-Element. Pacific Rim: Gipsy Danger weiterlesen →
[Einleitung]
Ja, ich gebe es gerne zu, „Green Beret“, oder eben „GI Joe“ sind, waren, wie dem auch sei – tolle Typen mit allerhand Waffensystemen in allen möglichen Ausführungen. Sie haben stets ein Ziel vor Augen, meist ist dieses geprägt von der positiven, rechtschaffenen Gesinnung. In einer Welt allseitig drohenden Chaos’ schaffen sie Ordnung, auch mit Gewalt, wenn notwendig. Mit der Figur des General Tomahawk’s veröffentlichte Palisades unter dem Label „G.I. Joe – A Real American Hero“ diesen General Tomahawk. Nicht Bruce Lee, nicht Herr Sir G.I. Joe himself, nein, General Tomahawk. Über ihn ist nicht sonderlich viel im Internet zu erfahren, auch seine Auftritte in der literarischen (und stark bebilderten) Kunst hält sich in Grenzen. Doch nun gibt es ihn als Resin-Figur, die Palisades auf 750 Stücke beschränkte. Für Fans! G.I. Joe: General Tomahawk weiterlesen →
[Einleitung]
Women of Dynamite – das ist eine Reihe eines Publishers, die sich mit zumeist etwas klassisch ausschauenden Frauen befasst, die irgendwie auf ihre Art und Weise sehr groß, heldenhaft oder anders sind. Eine dieser Power-Frauen aus der titelgebenden Reihe wird auch „Jungle Girl“ genannt. Das hier ist eine Figur, ihre Geschichte. Es handelt sich dabei um eine aus Resin gefertigte Figur mit einem sehr opulent ausgestalteten Anteil, der in die Basis der Figur floss. „Jungle Girl“ orientiert sich an einem klassisch gehaltenen Comic. Im Prinzip eben sehr dem übermännlichen Tarzan ähnlich, in Frauenform, fantastisch. Dynamite Entertainment veröffentlichte bereits einige tolle Figuren. Ich schaute hier sehr gespannt gerne sehr genau hin. Women of Dynamite – Jungle Girl weiterlesen →
[Einleitung]
An diesem Artikel ist einiges anders, schließlich gibt es die hier besprochene Figur praktisch nicht wie vorgestellt im Handel, auch gab es sie so nicht im Handel. Die Zutaten hingegen sind alle handelsüblich. Im Ergebnis soll es sich um eine einmalige Figur des Terminator T-800 Endoskeletts handeln, nur eben mit einem kleinen Diaorma und – Trommelwirkbel – mit rot beleuchteten Augen. Dazu hat jemand, nicht ich, ein Action-Modell von NECA des T-800, gepaart mit ein paar Extras unter handwerklichem Geschick zu einem echten Unikat umgebastelt. Auch ein neuer Farbanstrich zählte zu den angewandten Maßnahmen. Darf ich also vorstellen, hier eine rund 14cm hohe T-800 Figur auf einem handmade Diorama mit nachträglich eingesetzten, roten LEDs als Augen. Terminator 800 Endoskeleton (Customized w. LED Eyes) weiterlesen →
[Einleitung]
Damals, als ich vor wenigen Jahren begann diese wundervollen Figuren zu sammeln, da war eine Bestellung zweier dieser Ultimate Hero Packs von Sony Pictures, die sich aus einem der erfolgreichsten Publikums-Lieblinge (Film) sowie eine Sammel-Figur zusammensetzten. So kam ich in den Besitz von Slimer, der hier aus Resin gefertigt an dem „Ghostbusters“-Symbol zu kleben scheint. Slimer ist jedem bekannt, der die Realfilme von 1984 sowie 1989 gesehen hat, und zwar als recht freundlicher Geist, der irgendwie lustig ist und auch für angenehme Unterhaltung zu sorgen versteht. Slimer hatte eine kleine, eigene Karriere neben den Filmen, und zwar in der TV-Serie, und erhielt dort sogar noch etwas mehr Gewicht im Inhalt. Wie dem auch sei. Hier ist eine Resin-Statue aus 2016 vorliegend, die dem deutschen Studio Oxmox entstammt. Ghostbusters: Slimer weiterlesen →