[Einleitung]
Berlin, 1981. Auch damals schon, ich war im übrigen damals 3 Jahre jung, gab es das Elend unter den Menschen. Eine der einfachen Dinge übers Elend ist auch, dass es der Regel: „mehr Menschen, mehr Elend“ folgt. Wie dem auch sei, 1981 war auch das Jahr, in dem Regisseur Uli Edel seine Verfilmung von „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ veröffentlichte. Der Film war umstritten, befasste es sich offenkundig und völlig klar mit dem Elend dieser Jugendlichen und zerrte das Thema mit der großen Leinwand auch ein wenig mehr in die damalige Aufmerksamkeit. Herman Weigel schrieb das Drehbuch mit Herrn Edel zusammen auf Grundlage des Buchs von Kai Hermann und Horst Rick. Ich konnte mir diese nun frisch veröffentlichte Ultra High Definition Blu-ray (4K) von EuroVideo Medien genauer ansehen und berichte. Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo weiterlesen →
[Einleitung]
Wir haben es mit einem der Comedy-TV Phänomene der frühen 80er Jahre zu tun, geprägt von Chevy Chase, einem dem amerikanischen Typus treuen Amerikaner mit unfassbar viel Geduld und Humor. Schlussendlich entstehen die teils aberwitzigen Situation komplett und ausschließlich durch ihn. Weltweiten Ruhm erlangte mindestens der Weihnachts-Titel „Schöne Bescherung“ (Christmas Vacation), die unterschiedlichen Urlaubsreisen waren nicht weniger erfolgreich. Hier in dieser High Definition Blu-ray Disc Compilation kommen zusammen: Die schrillen Vier auf Achse (1984), Hilfe, die Amis kommen! (1985), Schöne Bescherung (1989) sowie Die schrillen Vier in Las Vegas (1997). Aus dem WarnerBros. Angebot erscheint diese 4 Blu-ray Discs-Compilation, die ich mir genauer anschaute. Die ultimative Griswold Collection weiterlesen →
Bild von Distributor Sideshow Collectibles wie auf deren WebsiteLesedauer: 5Minuten
[Einleitung]
Mit Filmreihen wie „Rambo“, „Krieg der Sterne“ oder aber den „Indiana Jones“-Titeln verbrachte ich meine Jugend. Ebenfalls zählten zu meinen damaligen sowie heutigen Favoriten auch die „Zurück in die Zukunft“-Filme. Also auch nicht weiter verwunderlich, dass ich mir vornahm auch Indiana Jones-Figuren in meiner Sammlung zu beherbergen. Bisher zählten lediglich eine kleinere Action-Figur (NECA) sowie die sehr ansehnliche Gentle Giants Studios Resin Indy auf dem schwarzen Roß zu meiner Sammlung. Dies änderte sich nun, denn auch eine Figur aus den Sideshow Collectibles fand sich nun hier ein. Es ist die riesig anmutende Statue mit Indy auf einem weißen Pferd, in der hier vorliegenden Exclusive Edition auf weltweit 150 Stücke limitiert. Sie war wohl in 2015 kurze Zeit im Handel. Weiter unten mehr… Indiana Jones – Pursuit of the Ark weiterlesen →
[Einleitung]
Mir war es nicht gelungen das genaue Alter dieser Veröffentlichung für die Tischplatte herauszufinden, bis ich dann doch in den Weiten des Internets auf ein Jahr stieß. Es soll wohl 1999 gewesen sein. Ein Schach-Spiel mit Klappspielbrett im typischen Look der 80er und 90er Jahre. Mit dabei, neben dem unspektakulären und weniger dicken Schachbrett, welches eher einer Schachpappe ähnelt, doch dazu später mehr: viele aus den alten drei Star Wars-Filmen bekannte Figuren. Ich war ja mal gespannt und konnte mir den Karton samt Spiel genauer anschauen und verfasste hier einen Artikel dazu. Star Wars Chess – Schach weiterlesen →
[Einleitung]
„Violet Evergarden“ ist jedem Anime-Fan ein Begriff. Doch eben als TV-Anime Serie und nicht als Film. Das hier ist der Review zu „Violet Evergarden – Der Film“. Regisseur Taichi Ishidate fertigte 2020 seine Film-Interpretation zum Stoff an, der hierzulande professionell synchronisiert wurde. Reiko Yoshida schrieb das Drehbuch, natürlich auf Basis der Vorlage von Kane Akatsuki. Dieser Vollzeit-Anime erscheint aus dem Angebot von LEONINE und ich konnte mir ein genaueres Bild von den technischen, sowie inhaltlichen Leistungen der Veröffentlichung machen, die mir in High Definition-Material zur Ansicht vorlag. Violet Evergarden – Der Film weiterlesen →